merobit
KulturSeehausen

Kunst aus der Haft in Stendal: Ausstellung im Winckelmann-Museum und Landgericht zeigt Werke von Gefängnisinsassen

Kunstausstellung von Gefängnisinsassen in Stendal

In Stendal, in der Altmark, werden in den kommenden Wochen an zwei verschiedenen Orten Kunstwerke von Personen gezeigt, die sich in Haft befinden. Die Ausstellung mit dem Titel “Bilder aus der Haft – Kunst ohne Freiheit?” wurde am Samstag im Winckelmann-Museum eröffnet und zeigt Werke von Gefängnisinsassen aus Stendal. Am Mittwoch wird der zweite Teil der Ausstellung mit dem Titel “Kunst aus Gefängnissen weltweit” im Landgericht Stendal eröffnet. Der Verein Art and Prison, mit Sitz in Berlin, ist Kooperationspartner für diese Doppelausstellung. Die Schirmherrin der Ausstellung ist die Justizministerin von Sachsen-Anhalt, Franziska Weidinger.

Laut Angaben des Winckelmann-Museums werden insgesamt 80 Bilder von Gefängnisinsassen ausgestellt. Die Werke sollen auf kreative Weise den Freiheitsentzug, die Sehnsucht nach Freiheit und auch Verzweiflung thematisieren. Die Ausstellung im Winckelmann-Museum ist bis zum 26. November zu sehen. Im Landgericht werden weitere 40 Kunstwerke aus der Sammlung des Vereins Art and Prison präsentiert. Der Verein organisiert seit seiner Gründung im Jahr 2009 internationale Kunstwettbewerbe für Menschen in Haft.

FAQs

Was wird in der Kunstausstellung in Stendal gezeigt?

In der Ausstellung werden insgesamt 120 Kunstwerke präsentiert. 80 davon stammen von Gefängnisinsassen aus Stendal und thematisieren den Freiheitsentzug, die Sehnsucht nach Freiheit und Verzweiflung. Die restlichen 40 Kunstwerke stammen aus der Sammlung des Vereins Art and Prison und werden im Landgericht Stendal ausgestellt.

Wo findet die Ausstellung statt?

Die Ausstellung ist an zwei verschiedenen Orten in Stendal zu sehen. Der erste Teil wird im Winckelmann-Museum präsentiert, während der zweite Teil im Landgericht Stendal gezeigt wird.

Wie lange ist die Ausstellung geöffnet?

Die Ausstellung im Winckelmann-Museum ist bis zum 26. November zu besichtigen. Es ist jedoch nicht angegeben, wie lange die Ausstellung im Landgericht Stendal zu sehen sein wird.


Gefundene Quellen für diesen Artikel: 4
Wichtigste Quelle für die Basisinformationen und Factcheck: www.mz.de

Kommentar verfassen

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"