merobit
BildungGesundheitWoltmershausen

Fragen & Antworten zum Bremer Freimarkt 2023: Wann startet der Freimarkt?, Wann hat der Freimarkt geöffnet?, Welche Fahrgeschäfte kommen auf den Freimarkt?, Mit Bus und Bahn zum Freimarkt?, Wie komme ich mit dem Auto zum Freimarkt?, Mit dem Fahrrad zum Freimarkt?, Wird es ein Feuerwerk zur Eröffnung geben?, Wann findet der Freimarktsumzug statt?, Gibt es wieder ein Partyprogramm in Halle 7?, Gibt es besondere Corona-Regeln für den Freimarkt?, Was ist auf dem Freimarkt nicht erlaubt?, Wo finde ich Hilfe bei Belästigung?, Wie groß ist der Bremer Freimarkt?

Der Bremer Freimarkt 2023: Wichtige Informationen und Fakten

Der Bremer Freimarkt, auch als die “fünfte Bremer Jahreszeit” bekannt, findet vom 13. bis zum 29. Oktober 2023 statt. Nach den durch die Corona-Pandemie bedingten Einschränkungen konnte das größte Volksfest in Bremen fast zur Normalität zurückkehren. Hier sind die wichtigsten Informationen für Freimarkt-Fans:

Wann startet der Bremer Freimarkt 2023?

Der Bremer Freimarkt beginnt am 13. Oktober 2023. Der Kleine Freimarkt wird um 15 Uhr eröffnet, während auf der Bürgerweide um 17 Uhr die Tore geöffnet werden. Das Volksfest erstreckt sich über drei volle Wochenenden.

Wann hat der Bremer Freimarkt geöffnet?

Der Freimarkt auf der Bürgerweide öffnet von montags bis freitags um 13 Uhr. An Samstagen und Sonntagen öffnet er bereits um 12 Uhr. Die Öffnungszeiten variieren je nach Wochentag, wobei der Freimarkt an den meisten Tagen um 23 Uhr schließt. An Freitagen und Samstagen bleibt er bis 24 Uhr geöffnet. Der Kleine Freimarkt auf dem Marktplatz öffnet bereits um 10 Uhr und schließt um 21 Uhr. Ausnahme ist der Sonntag, an dem der Kleine Freimarkt erst um 11 Uhr öffnet.

Welche Fahrgeschäfte kommen auf den Bremer Freimarkt?

Auf den Bremer Freimarkt kommen 2023 insgesamt 24 Fahr- und Laufgeschäfte, darunter vier große Geister-, Achter- und Schienenbahnen sowie 15 Kinderfahrgeschäfte. Zusätzlich sind 22 gastronomische Betriebe geplant. Der Kleine Freimarkt auf dem Marktplatz bietet weitere Attraktionen.

Wie kommt man zum Bremer Freimarkt?

Der Bremer Freimarkt findet auf der Bürgerweide hinter dem Hauptbahnhof statt. Reisende mit dem Zug können einfach den Hauptbahnhof in Richtung Norden verlassen. Wer mit dem Bus oder der Straßenbahn anreist, kann entweder am Hauptbahnhof aussteigen und den Rest zu Fuß gehen oder zu den Haltestellen Messezentrum, Blumenthalstraße oder Theodor-Heuss-Allee fahren.

Für Autofahrer gibt es keine Parkmöglichkeiten direkt am Freimarkt. Das Parken in den angrenzenden Wohngebieten ist nicht erlaubt und kann zum Abschleppen führen. Es wird empfohlen, die Parkplätze an der Universität zu nutzen und von dort aus mit der Straßenbahn weiterzufahren. Alternativ gibt es im Bremer Süden “Park+Ride”-Parkplätze mit direkter Bahnanbindung zum Hauptbahnhof. Die Bremer Straßenbahn AG bietet ein Sonderticket für den Freimarkt an, mit dem Erwachsene für vier Euro hin- und zurückfahren können. Kinder unter 15 Jahren fahren kostenlos mit.

Kann man mit dem Fahrrad zum Bremer Freimarkt fahren?

Ja, es ist möglich, mit dem Fahrrad zum Freimarkt zu fahren. Es sollte jedoch beachtet werden, dass es aufgrund des großen Andrangs nicht immer einfach ist, einen guten Platz zum Anschließen des Fahrrads zu finden. Bei hohem Besucheraufkommen ist es ratsam, das Fahrrad etwas weiter entfernt abzustellen und den Rest des Weges zu Fuß zurückzulegen.

Gibt es ein Feuerwerk zur Eröffnung des Freimarkts?

Ja, zur Eröffnung des Freimarkts am 13. Oktober 2023 wird ein Feuerwerk stattfinden. Die ersten Raketen werden um 21:45 Uhr über der Bürgerweide zu sehen sein.

Wann findet der Freimarktsumzug statt?

Der Freimarktsumzug wird am 21. Oktober 2023 stattfinden. Der Zug beginnt um 10 Uhr in der Neustadt und führt durch die Innenstadt zur Bürgerweide. Der Freimarktsumzug wird live im Fernsehen, auf der Website butenunbinnen.de und im HbbTV übertragen.

Gibt es ein Partyprogramm in der Halle 7?

Ja, nach dem Ausfall in den Vorjahren aufgrund der Corona-Pandemie und der Nutzung der Halle als Aufnahmestelle für Geflüchtete wird in diesem Jahr wieder ein Partyprogramm in der Halle 7 stattfinden.

Gibt es besondere Corona-Regeln für den Freimarkt?

Nein, für den Bremer Freimarkt 2023 gelten keine besonderen Corona-Maßnahmen mehr. Diese sind gesetzlich nicht mehr vorgeschrieben.

Was ist auf dem Freimarkt nicht erlaubt?

Um einen reibungslosen Ablauf des Freimarkts zu gewährleisten, sind auf dem Gelände Waffen, Glasflaschen, Feuerwerk, Hunde, Fahrräder und E-Scooter verboten. Das Tragen von Westen von Rocker-Gruppen ist ebenfalls nicht gestattet. Darüber hinaus wird darum gebeten, Koffer, große Taschen und Rucksäcke zu Hause zu lassen. Die Fahrflächen der Autoscooter dürfen nicht als Tanzfläche genutzt werden, auch wenn gerade kein Fahrbetrieb stattfindet.

Wo findet man Hilfe, wenn man auf dem Freimarkt belästigt wurde?

Auf dem Freimarktgelände sind speziell geschulte Sicherheitskräfte in sogenannten Awareness-Teams unterwegs. Diese stehen Menschen zur Seite, die Hilfe benötigen, insbesondere bei Fällen von sexueller Belästigung und Übergriffen. Die Awareness-Teams tragen lilafarbene Westen


Gefundene Quellen für diesen Artikel: 4
Wichtigste Quelle für die Basisinformationen und Factcheck: www.butenunbinnen.de

Kommentar verfassen

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"