Bergedorf

Busstreik in Hamburg: VHH legt 24 Stunden den Verkehr lahm!

Am 31. Januar 2025 beginnt ein 24-stündiger Warnstreik der Beschäftigten der Verkehrsbetriebe Hamburg-Holstein (VHH). Laut dem Radiosender Radio Hamburg startet der Streik am frühen Morgen und betrifft Buslinien in Hamburg sowie im schleswig-holsteinischen Umland. Ein Sprecher der Gewerkschaft Verdi teilte mit, dass alle betroffenen Buslinien im Streik stillstehen werden. Die VHH erwartet, dass nur auf vereinzelten Linien der Betrieb aufrechterhalten werden kann.

Besonders betroffen sind die stark frequentierten Strecken, wobei Schülerbusse weiterhin fahren sollen. Die Ahrensburger Busbetriebsgesellschaft, eine Tochtergesellschaft der VHH, ist vom Warnstreik ausgenommen, da sie über einen eigenen Tarifvertrag verfügt. Der Warnstreik dient dazu, den Druck auf den Arbeitgeber während der Tarifverhandlungen für ungefähr 2.600 Beschäftigte der VHH zu erhöhen. Der Streik endet am Samstagmorgen um 3 Uhr.

Details zum Arbeitskampf

Wie der NDR berichtete, hat die Gewerkschaft ver.di zur Teilnahme am Warnstreik aufgerufen. Die VHH verwaltet Busse in Hamburg und im Süden Schleswig-Holsteins, darunter die Landkreise Pinneberg, Segeberg, Stormarn und Herzogtum Lauenburg. Vor dem Hintergrund der Tarifverhandlungen fordert die Gewerkschaft eine Lohnerhöhung von 400 Euro für alle Beschäftigten und 200 Euro für Auszubildende.

In der vergangenen Woche legte die VHH ein erstes Angebot vor, jedoch konnten keine Einigungen erzielt werden. Weitere Verhandlungen sind für den 13. Februar geplant, und ein möglicher weiterer Streiktag wird für den 7. Februar in Aussicht gestellt, aber derzeit nicht bestätigt. Fahrgäste werden gebeten, ihre Verbindungen vor Fahrtantritt über die HVV-App oder die Website hvv.de zu überprüfen.

Statistische Auswertung

Was ist passiert?
Warnstreik
In welcher Region?
Hamburg, schleswig-holsteinisches Umland
Genauer Ort bekannt?
Bergedorf, Deutschland
Ursache
Tarifverhandlungen
Beste Referenz
radiohamburg.de
Weitere Infos
ndr.de