
Die ARD-Dokuserie „Nachtstreife“ bietet in ihrer vierten Staffel einen authentischen Einblick in die Polizeiarbeit in Hamburg. Ab dem 30. Dezember 2024 sind die neuen Folgen in der ARD-Mediathek verfügbar, wie NDR berichtete.
In fünf neuen Episoden begleitet die Dokureihe zehn Beamtinnen und Beamte, die an verschiedenen Standorten im Einsatz sind. Dies umfasst die Davidwache auf St. Pauli, die Wasserschutzpolizei, den Kriminaldauerdienst sowie die Kommissariate Hamm und Bergedorf. Ziel der Serie ist es, den Zuschauern einen realistischen Einblick in die Herausforderungen und den Alltag der Hamburger Polizei zu ermöglichen.
Vielfältige Einsätze und Themen
Die Serie thematisiert eine Vielzahl von Einsätzen, darunter Sondereinsatzlagen nach Schusswaffengebrauch, Prostitutionsbetrug, Raubdelikte sowie alltägliche Fälle von Ruhestörung, Körperverletzung und Drogenkonsum. In Interviews erläutern die Polizistinnen und Polizisten ihre Erfahrungen und reflektieren über ihr Vorgehen. Die Polizeiarbeit wird dabei dokumentarisch dargestellt, wobei der Fokus auf dem Umgang mit Geschädigten, Beschuldigten und Zeugen liegt.
- Davidwache (Polizeikommissariat 15): Lena Priebusch (40) und Christian Werner Dorn (36) auf St. Pauli und der Reeperbahn.
- Bergedorf (Polizeikommissariat 43): Caren Loose (27) und Dennis Wolff (35) im größten innerstädtischen Reviergebiet Europas.
- Hamm (Polizeikommissariat 41): Kathrin Mosor (29) und Sebastian Fuchs (39) in der Nähe des Hamburger Hauptbahnhofs.
- Kriminaldauerdienst: Katrin Kernig (41) und Michael Walther (42) in kriminalpolizeilichen Fällen.
- Wasserschutzpolizei: Sarah Prüsmann (43) und Danny Koch (48) im Hamburger Hafen.
Darüber hinaus thematisiert die Doku-Serie relevante gesellschaftliche Themen wie Alkoholmissbrauch, Rassismus, Obdachlosigkeit und Suizid. Mit dieser neuen Staffel wird die Reihe, die zuvor Beamtinnen und Beamte in Mainz begleitete, um spannende Einblicke aus Hamburg erweitert, wie ARD Mediathek informierte.