
Am 12. Februar 2025 sind Autofahrer in Hamburg aufgefordert, besonders vorsichtig zu fahren. Aktuell wird in der Hansestadt verstärkt gegen Geschwindigkeitsüberschreitungen vorgegangen. Es sind mobile Radarfalle auf sieben Straßen im Stadtgebiet platziert, wie news.de berichtet. Autofahrer müssen mit hohen Strafen und temporären Fahrverboten rechnen, sollten sie die zulässige Höchstgeschwindigkeit überschreiten.
Die Geschwindigkeitskontrollen beruhen auf aktuellen Informationen, die am 12. Februar 2025 um 19:28 Uhr erfasst wurden. Dabei ist es wichtig, dass Radarwarner in Fahrzeugen sowie Echtzeit-Warn-Apps auf Smartphones verboten sind. Gemäß § 23 Absatz 1b der Straßenverkehrsordnung (StVO) ist der Betrieb oder das Mitführen von technischen Geräten, die Verkehrsüberwachungsmaßnahmen anzeigen oder stören, unzulässig.
Effektivität der Blitzanlagen in Hamburg
Zusätzlich zu den aktuellen Blitzerstandorten zeigen weitere Informationen auf, dass Blitzer ein fester Bestandteil des Hamburger Stadtbildes sind, wie bussgeldkatalog.org feststellt. Geschwindigkeitsüberschreitungen sind in Hamburg häufige Verstöße gegen die StVO, und die Polizei geht konsequent gegen diese Verstöße vor. Studien zeigen, dass die Blitzanlagen in Hamburg besonders effektiv sind und Autofahrer dazu neigen, schneller zu fahren als in anderen deutschen Großstädten wie Berlin oder München.
Die Polizei in Hamburg testet zudem neuartige mobile Blitzer, um die Geschwindigkeitskontrollen weiter zu optimieren. Autofahrer können gegen Messungen und Bußgeldbescheide Einspruch einlegen, was eine wichtige Möglichkeit für Betroffene darstellt. Für eine umfassende Übersicht über die Standorte stationärer Blitzer in Hamburg werden zudem weiterführende Informationen bereitgestellt.