Eimsbüttel

Neues Chipperfield-Quartier in Hamburg: Ein urbanes Meisterwerk bis 2029!

In Hamburg-Rotherbaum entsteht ein neues Büro- und Wohnquartier auf dem Areal der Signal Iduna, das bis 2029 fertiggestellt werden soll. Mit einer geplanten Fläche von ca. 1,7 Hektar, erstreckt sich das Projekt zwischen Neuer Rabenstraße, Warburgstraße und Alsterterrasse. Die Investitionssumme beläuft sich auf bis zu 400 Millionen Euro, während der Stararchitekt David Chipperfield das Quartier entwirft.

Der Abriss des bestehenden Gebäudes, das 1959 von Georg Wellhausen entworfen wurde, begann bereits im Jahr 2022. Der Neubau wird eine offene Struktur mit frei stehenden Gebäuden sowie innen liegenden Höfen und Durchgängen umfassen. Besondere Merkmale des Designs sind eine Pergola, die vier der sieben Gebäude im zentralen Hof verbindet, und der Erhalt einer denkmalgeschützten Brunnenanlage. Zudem soll der bestehende Baumbestand entlang der Neuen Rabenstraße erhalten bleiben.

Geplante Nutzung und Erreichbarkeit

Das Quartier wird insgesamt 56 Wohnungen auf 7.000 Quadratmetern bieten. Ursprünglich war eine reine Bürofläche von 46.000 Quadratmetern vorgesehen. Das Wohnangebot reicht von Familienwohnungen bis hin zu Penthouses mit Blick auf die Alster. Im Erdgeschoss sind Gastronomieflächen, Co-Working-Spaces und Konferenzräume geplant, um eine bessere Verzahnung mit der Umgebung zu gewährleisten. Die Erreichbarkeit des Standorts wird durch die Nähe zum Bahnhof Dammtor optimiert.

Die geplanten Parkflächen werden größtenteils unterirdisch angeordnet, um den Grünflächenanteil zu maximieren. Das Bauvorhaben kann bis Anfang März 2025 öffentlich eingesehen werden, und Stellungnahmen zum Bebauungsplan können während der Veröffentlichungsfrist abgegeben werden.

Zusätzlich entsteht ein Bürogebäudeensemble in unmittelbarer Nähe zur Außenalster und zum Fernbahnhof Hamburg-Dammtor. Mit einer Arealgröße von ca. 17.000 Quadratmetern wird ein Teil auch von Signal Iduna im Jahr 2029 bezogen. Das Projekt wird ebenfalls von David Chipperfield Architects entworfen, die einen zweistufigen internationalen Architektenwettbewerb gewonnen haben. Das nachhaltige Konzept des Projekts wird hervorgehoben, während die Projektsteuerung durch WITTE für Hansainvest Real Assets GmbH erfolgt. Es handelt sich hierbei um das dritte von WITTE gesteuerte Chipperfield-Projekt in Hamburg, nach dem Hotel Empire Riverside und dem Pantaenius-Bürogebäude.

Weitere Informationen zu den Projekten finden Sie bei Entwicklungsstadt und WITTE Projektmanagement.

Statistische Auswertung

In welcher Region?
Hamburg-Rotherbaum, Hamburg-Dammtor
Genauer Ort bekannt?
Hamburg-Rotherbaum, Deutschland
Beste Referenz
entwicklungsstadt.de
Weitere Infos
witte-projektmanagement.de