
In Eimsbüttel sorgt das Neubauprojekt „Neue Mitte Stellingen“, das über 700 Wohnungen zwischen dem Sportplatzring und dem Basselweg umfasst, für Unruhe unter den Mietern. Laut einem Bericht der Eimsbütteler Nachrichten fühlen sich zahlreiche Bewohner, darunter Jan H., Anne M. und Sophie T., wegen wiederholter Einbrüche und mangelhafter Sicherheit im Stich gelassen. Das Sicherheitsgefühl ist besonders für Familien mit kleinen Kindern beeinträchtigt.
Die ersten Vorfälle von Diebstählen, bei denen Fahrräder entwendet wurden, wurden bereits Ende Juli 2024 gemeldet. Im Februar 2025 kam es zu einem weiteren Vorfall, bei dem Autoreifen aus der Tiefgarage gestohlen wurden, gegen den das Landeskriminalamt derzeit ermittelt. Die Eigentümerin, HanseMerkur Grundvermögen, hat zwar Maßnahmen zur Verbesserung der Sicherheit in Aussicht gestellt, doch die Mieter haben selbst bereits zu Schließmechanismen für ihre Fahrradräume und weiteren Sicherungsmaßnahmen gegriffen. Es besteht jedoch Skepsis bezüglich der Wirksamkeit der Maßnahmen, die von der Eigentümerin ergriffen wurden.
Sicherheitsmängel und Reparaturbedarf
Die Liste der beanstandeten Mängel ist lang. Mieter berichten von unzureichender Beleuchtung am Hauseingang, einem defekten Bewegungsmelder und einer unzureichenden Kamera an der Klingelanlage. Darüber hinaus sind viele Kellerräume von Feuchtigkeit und Wasserschäden betroffen. Die Eigentümerin hat auf die Zuständigkeit einer Gewährleistungsfirma verwiesen, die jedoch die Beanstandungen abweisen könne. Der Mieterverein Hamburg unterstützt die betroffenen Bewohner und fordert eine rasche Beseitigung der Mängel.
Die Diskussion um mögliche Mietminderungen aufgrund der bestehenden Sicherheitsproblematik ist entbrannt. Laut rechtlichen Erläuterungen, die auf jurarat.de veröffentlicht wurden, haben Mieter in Deutschland das Recht, vom Vermieter die Beseitigung von Mängeln zu verlangen, die Einbrechern den Zugang erleichtern. Außerdem können Mieter, sollten ihre Sicherheitsanliegen ignoriert werden, eine Mietminderung in Betracht ziehen, wodurch die aktuelle Situation für die Mieter finanziell belastend sein könnte.
Um einen konstruktiven Austausch zwischen den Mietern und der Eigentümerin zu fördern, ist für Mai oder Juni 2025 eine Mietersprechstunde angesetzt.