Eimsbüttel

Smudo und Co.: Hamburgs Aktionswoche setzt Zeichen gegen Rassismus!

Der Hamburger Verein „Laut gegen Nazis“ organisiert vom 4. bis 8. März 2025 eine „Aktionswoche für Diversität“. Ziel ist es, Schüler und interessierte Bürger über Demokratie und Diskriminierung, insbesondere Rechtsextremismus, aufzuklären. Die Aktionswoche findet in der Skateboardhalle am Berliner Tor statt und bietet ein abwechslungsreiches Programm mit Vorträgen und Workshops.

Das Event wird unter anderem von dem Rapper Smudo von den Fantastischen Vier unterstützt, der als Schirmherr der Initiative auftritt und finanziell mit einem Gewinn aus der RTL-Quizshow „Wer wird Millionär?“ beiträgt. Zu den Organisatoren zählen zudem der Hamburger SV und der Verein Grün-Weiß Eimsbüttel. Eingeladen sind Schulklassen und interessierte Personen.

Programm und Inhalte der Aktionswoche

Die Aktionswoche wird unter anderem von ehemaligen Neonazi Philip Schlaffer begleitet, der am 4. März um 13 Uhr von seiner Vergangenheit berichten wird. Schlaffer, der sich aus der Neonazi-Szene befreit hat, beobachtet ein wachsendes Selbstbewusstsein bei rechten Gruppen und warnt vor menschenverachtenden Äußerungen.

Die Veranstaltungen umfassen Vorträge, die unter anderem von der Organisation „Sea Watch“ zur Seenotrettung im Mittelmeer sowie von Tik-Tokerin Omeima Garci über versteckte Hetzkampagnen in sozialen Medien abgedeckt werden. Weitere Themen sind antimuslimischer Rassismus, anti-Schwarzer Rassismus, Antisemitismus, Rechte für Menschen mit Behinderungen sowie Geschlechtervielfalt und Toleranz. Die ersten Schulklassen haben sich bereits angemeldet, jedoch quedan noch Plätze frei.

Schüler haben die Möglichkeit, sich auf einer Aktionsmeile über verschiedene Projekte und Initiativen in Hamburg zu informieren. Außerdem werden Skate-Workshops und Rollstuhl-Rides in den Halfpipes angeboten. Nachmittags und an den Wochenenden ist die Aktionswoche für alle zugänglich, wobei der Eintritt frei ist und Spenden willkommen sind.

Wie mopo.de berichtete, engagiert sich der Verein seit 21 Jahren gegen Rechtsextremismus in Deutschland. Diese Initiative ist ein wichtiger Schritt in der Sensibilisierung junger Menschen und der Schaffung von Toleranz in der Gesellschaft, wie auch n-tv.de hervorhebt.

Statistische Auswertung

Was ist passiert?
Sonstiges
In welcher Region?
Hammerbrook, Berliner Tor
Genauer Ort bekannt?
Hammerbrook, Deutschland
Beste Referenz
mopo.de
Weitere Infos
n-tv.de