
Das Interesse an Nachtzugreisen durch Europa wächst stetig. Vor allem in den Ferienzeiten sind die Züge häufig ausgebucht, was eine frühzeitige Ticketbuchung erforderlich macht. Ein Artikel in der Süddeutschen Zeitung hebt das Problem hervor, dass das Angebot an Schlaf- und Liegewagen nicht mit der hohen Nachfrage Schritt hält. Dies führt dazu, dass Reisende oft auf mehrere Buchungsplattformen und Fahrpläne zurückgreifen müssen, um ihre Reisen zu planen.
Die Deutsche Bahn hat anscheinend das Nachtzuggeschäft vernachlässigt und an andere Unternehmen, insbesondere die österreichische ÖBB, abgegeben. Ein schnelles Beschaffen fehlender Schlaf- und Liegewagen scheint nicht möglich zu sein, was die Planung von Nachtfahrten zusätzlich erschwert.
Untersuchung von Nachtzugverbindungen durch den ADAC
Der ADAC hat in einer Studie 21 Nachtzugverbindungen in Europa untersucht und dabei Unterschiede in Fahrtdauer, Komfort, Preis und Buchungsmöglichkeiten festgestellt. Ergebnisse zeigen, dass sich 42 % der Deutschen vorstellen können, mit einem Nachtzug zu reisen, wobei dieser Anteil bei 18- bis 39-Jährigen sogar bei 52 % liegt. Die Vorteile des Nachtzugs sind demnach ein entspannteres Reisen und die Möglichkeit, erholt anzukommen.
Die Untersuchung beinhaltete Verbindungen aus sieben deutschen Städten, darunter Berlin, Hamburg und München, zu Zielstädten wie Paris, London, Madrid und Rom. Dabei wurden verschiedene Verbindungen auf ihre Attraktivität getestet. Nur sieben Verbindungen erwiesen sich als gute Direktverbindungen mit einer maximalen Reisezeit von 15 Stunden.
Zu den günstigsten Direktverbindungen zählen:
– Berlin – Stockholm: 15:20 Std., 96,90 €
– Berlin – Wien: 11:21 Std., 144,90 €
– München – Rom: 13:00 Std., 154,90 €
– München – Amsterdam: 12:07 Std., 54,90 €
– Stuttgart – Budapest: 12:50 Std., 54,00 €
– Dresden – Brüssel: 12:57 Std., 69,00 €
– Hannover – Wien: 11:20 Std., 139,90 €.
Allerdings erforderten auch sieben Verbindungen Umstiege, was jedoch zu akzeptablen Zeiten möglich war. Für weniger attraktive Verbindungen wie die Strecke Berlin – Madrid, die mit einer Fahrtdauer von 23:44 Stunden und drei Umstiegen verbunden ist, wurden hohe Preise verzeichnet.
Von 105 theoretisch möglichen Verbindungen erfüllten nur 55 die Kriterien für Nachtzüge. Die Studie empfiehlt, rechtzeitig zu buchen, verschiedene Bahnhöfe auszuprobieren und Preise zu vergleichen. Zudem fordert der ADAC eine einheitliche Buchungsplattform sowie eine bessere Trassenplanung, um den Anforderungen der Reisenden gerecht zu werden.
Für weitere Informationen über Nachtzugverbindungen in Europa können Interessierte die offiziellen Seiten der Deutschen Bahn besuchen.