
Das Restaurant „Schuback am Park“ in Hamburg-Eppendorf wird Mitte März 2025 nach sieben Jahren geschlossen. Die Betreiber Désirée und Jens Manzel führen gestiegene Kosten und Personalmangel als Gründe für die Schließung an. Ab April 2025 soll an gleicher Stelle das Lokal unter dem neuen Namen „Manzels – Guten Tag & Abend“ eröffnet werden.
Das innovative Konzept des neuen Lokals umfasst Snacks, Abendbrot und Feinkost. Auf der Speisekarte werden unter anderem Gerichte wie Wildbolognese, Rouladen, Kalbstatar sowie eine Neuinterpretation des Toast Hawaii zu finden sein. Zudem wird es eine Feinkostecke geben, in der Spezialitäten zum Mitnehmen angeboten werden. Bis zur Schließung bleibt das „Schuback am Park“ weiterhin mit dem gewohnten Angebot geöffnet, wobei die Nachfrage nach Reservierungen hoch ist.
Herausforderungen in der Gastronomie
Die Schließung und Neugestaltung des „Schuback am Park“ steht im Kontext eines breiteren Problems in der Gastronomie. Laut einer Befragung der Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) haben viele Gastronomiebetriebe mit Personalmangel zu kämpfen, was oft zu verkürzten Öffnungszeiten und reduzierten Speisekarten führt. Während der Corona-Krise haben rund 300.000 Beschäftigte die Branche verlassen, und nur ein Drittel der Befragten kann sich vorstellen, langfristig in der Gastronomie zu bleiben.
Die Hauptgründe für diese Unzufriedenheit scheinen in einem chronischen Personalmangel zu liegen, der von den Befragten häufig genannt wird. Zudem führen Zeitdruck, kurzfristige Änderungen der Arbeitszeiten sowie lange Arbeitszeiten und Überstunden zu einer hohen Abwanderung aus der Branche. Über 80 Prozent der Beschäftigten waren in den letzten zwei Jahren aufgrund von Corona in Kurzarbeit. Viele haben auf andere Branchen wie Einzelhandel, Ernährungsindustrie und Logistik gewechselt. Die unzureichende Bezahlung ist ein wesentliches Problem: 80 Prozent der potenziellen Abwanderer bezeichneten zu wenig Geld als Grund für ihren Wechsel.
Der Bruttolohn in der Gastronomie beträgt derzeit etwa 2.330 Euro, während die Forderung nach höheren Löhnen und besseren Arbeitsbedingungen zunimmt. Diese Entwicklungen stehen in direktem Zusammenhang mit der Neugestaltung von Gastronomiebetrieben, wie sie im Fall von „Schuback am Park“ zu beobachten ist.