
Aktuell leidet Deutschland unter einer signifikanten Luftqualitätskrise, die durch eine Inversionslage hervorgerufen wird. Diese Wetterlage führt dazu, dass sich Schadstoffe, insbesondere Feinstaub, in den unteren Luftschichten stauen, was bedenkliche Auswirkungen auf die Gesundheit der Bevölkerung hat. Wie Merkur berichtete, sind besonders die Südhälfte Deutschlands und angrenzende europäische Länder betroffen, da der Luftaustausch durch die stabile Wetterlage mit Hoch Beate erheblich eingeschränkt ist.
In den letzten Wochen wurden hohe Feinstaubwerte in mehreren Städten festgestellt. In München beispielsweise wurde ein Wert von 38 Mikrogramm pro Kubikmeter gemessen, während Frankfurt 37 Mikrogramm erreichte. Diese Werte liegen deutlich über dem EU-Grenzwert für PM2,5, der seit 2021 bei 5 Mikrogramm pro Kubikmeter als Jahresdurchschnitt festgelegt ist. Die Belastung ist besonders gefährlich für Menschen mit Atemwegserkrankungen, Kinder und ältere Personen, die anstrengende Aktivitäten im Freien vermeiden sollten.
Feinstaubwerte und Gesundheitsrisiken
Die momentane Inversionswetterlage verhindert, dass die Schadstoffe abziehen können. Wie Meteozentrale anmerkte, sind Städte wie Kempten, Würzburg, Passau und Dresden ebenfalls stark betroffen. In Kempten etwa betrugen die Feinstaubwerte bis zu 35 Mikrogramm pro Kubikmeter, was über dem Grenzwert für saubere Luft liegt. Diese hohe Konzentration von Feinstaub kann ernsthafte gesundheitliche Probleme verursachen, darunter Atemwegs- und Herz-Kreislauf-Erkrankungen.
Die langfristigen Auswirkungen dieser Luftverschmutzung sind gravierend: Schätzungen zufolge starben im Jahr 2020 in der EU rund 238.000 Menschen vorzeitig aufgrund von Luftschadstoffen. Die WHO empfiehlt, dass 98 Prozent der Europäer in einem besseren Luftqualitätsumfeld leben sollten, was derzeit jedoch nicht der Fall ist. Die gesundheitlichen Risiken von Luftverunreinigungen sind seit Jahren ein zunehmendes öffentliches Gesundheitsproblem, das besondere Aufmerksamkeit erfordert.