
Bei der Bundestagswahl 2021 in Deutschland erzielte der Wahlkreis Neustadt-Speyer, behandelt von stern.de, Ergebnisse, die den bundesweiten Trends sehr ähnlich waren. In diesem Wahlkreis erhielt die CDU mit 30,4 Prozent der Stimmen den höchsten Anteil und war somit die stärkste Kraft. Im Vergleich dazu lag der bundesweite Stimmanteil der CDU bei 28,6 Prozent.
Die AfD bekam im Wahlkreis 20,4 Prozent, was in Einklang mit dem bundesweiten Ergebnis von 20,8 Prozent steht. Die SPD erreichte im Wahlkreis 18,1 Prozent, während ihr bundesweiter Anteil bei 16,4 Prozent lag. Die Grünen erzielten im Wahlkreis 11,8 Prozent, während ihr bundesweiter Stimmanteil 11,6 Prozent betrug. Die FDP und die BSW mussten jedoch das Scheitern an der Fünf-Prozent-Hürde hinnehmen. Die Linke schnitt im Wahlkreis mit 5,6 Prozent deutlich schlechter ab als mit 8,8 Prozent bundesweit. Der Politikwissenschaftler Uwe Jun erläuterte zudem das Zusammenwirken von städtischen und ländlichen Räumen innerhalb des Wahlkreises.
Wahlkreis-Details
Der Wahlkreis Neustadt-Speyer, offiziell als Wahlkreis 207 bezeichnet, erfüllt seine Rolle im deutschen Bundestagswahlprozess seit 1965. Laut den Informationen von Wikipedia umfasst der Wahlkreis die kreisfreien Städte Neustadt an der Weinstraße und Speyer sowie Teile des Landkreises Bad Dürkheim und weitere Gemeinden im Rhein-Pfalz-Kreis.
Zur Bundestagswahl 2021 war die Wahlbeteiligung im Wahlkreis bei 79,2 Prozent, und die Anzahl der wahlberechtigten Personen betrug 219.416. Johannes Steiniger (CDU) wurde als Wahlkreisabgeordneter gewählt und erzielte 30,2 Prozent der Erststimmen. In der folgenden Tabelle sind die Stimmanteile der Direktkandidaten aufgelistet:
Kandidat | Erststimmen | Zweitstimmen |
---|---|---|
Johannes Steiniger (CDU) | 30,2% | 24,0% |
Isabel Mackensen-Geis (SPD) | 28,1% | 27,3% |
Thomas Stephan (AfD) | 10,0% | 10,2% |
Bianca Hofmann (FDP) | 8,5% | 12,7% |
Hannah Heller (Grüne) | 12,2% | 13,9% |
Stefan Huber-Aydemir (Die Linke) | 2,6% | 2,8% |
Stefan Krumm-Dudenhausen (Freie Wähler) | 5,6% | 3,7% |