
Gleisbauarbeiten im Februar 2025 sorgen für umfangreiche Einschränkungen und Zugausfälle im regionalen Bahnverkehr Schleswig-Holsteins. Besonders betroffen sind die Verkehrsunternehmen Erixx, Nordbahn und die Hamburger Hochbahn, die die Pendler auf verschiedene Linien hinweisen müssen.
Die Bauarbeiten, die im Zeitraum vom 3. bis 23. Februar durchgeführt werden, betreffen unter anderem die U1, wo es zwischen Norderstedt und Hamburg zu Beeinträchtigungen kommt. Ein Schienenersatzverkehr wird zwischen Norderstedt-Mitte und Ochsenzoll eingerichtet, sodass Fahrgäste mit erheblichen Verzögerungen von bis zu 20 Minuten rechnen müssen.
Details zu den Zugausfällen
Ab dem 7. Februar entfallen die Züge der Linie RE7, während der RE70 nur im Stundentakt verkehrt. Erixx meldet Teilausfälle auf der RB76 (Kiel-Hauptbahnhof – Kiel-Oppendorf) und RE83 (Kiel – Plön) in der Nacht auf den 6. Februar. Transporte auf der RB64 werden an den Nächten vom 14. bis 15. Februar sowie vom 17. bis 18. Februar zwischen Husum und Bad St. Peter-Ording gesperrt.
Weitere Vollsperrungen betreffen die Verbindung RE72 (Kiel – Eckernförde – Flensburg) und RB73 (Kiel – Eckernförde) zwischen dem 11. und 12. Februar. Auch die Nordbahn muss an diesem Monat mit Ausfällen und Einschränkungen rechnen, insbesondere bei den Linien RE74 (Kiel – Rendsburg – Husum) und RE75 (Kiel – Rendsburg). Die RB76 ist am 5. und 6. Februar nur eingeschränkt verfügbar. Zudem wird es am 3. und 9. Februar zu Ausfällen zwischen Ahrensburg und Hamburg kommen.
Von den Ausfällen betroffen sind auch die RB82-Verbindungen zwischen Bad Oldesloe, Bad Segeberg und Neumünster, die vom 4. bis 12. Februar komplett entfallen. Reisende werden dringend gebeten, sich vor Fahrtantritt über die aktuellen Verbindungen zu informieren, um Unannehmlichkeiten zu vermeiden.
Zusätzlich zu den aktuellen Einschränkungen gaben Berichte im Januar 2023 bereits einen ähnlichen Zustand an, der durch Bauarbeiten an Gleisen, Eisenbahnbrücken und Bahnsteigen bei der Nordbahn verursacht wurde. Die gleichen Linien, insbesondere RE72 und RB73 (Kiel – Eckernförde – Flensburg) sowie RE74 und RB75 (Kiel – Rendsburg – Husum), waren auch damals betroffen, was zu zahlreichen nächtlichen Ausfällen führte.
Für betroffene Fahrgäste wurde ein Ersatzverkehr mit Bussen eingerichtet, wobei jedoch die Mitnahme von Fahrrädern nicht garantiert werden kann.
Für stets aktuelle Informationen zu Fahrplanänderungen wird auf die Webseiten nah.sh und bahn.de verwiesen, die hilfreiche Hinweise zur neuen Situation bieten.