Hamburg-Nord

Hamburg 2040: Wie die Stadt den Herausforderungen trotzt!

Hamburg steht vor erheblichen Herausforderungen, die durch die anhaltenden Folgen der Coronapandemie, internationale Lieferengpässe und den Ukraine-Krieg verstärkt werden. In diesem Kontext hat die Handelskammer Hamburg die Standortstrategie „Hamburg 2040“ entwickelt. Diese Strategie zielt darauf ab, die Stadt zukunftsfähig zu positionieren, wobei der Klimawandel, der demografische Wandel sowie technologische Entwicklungen im Bereich der künstlichen Intelligenz berücksichtigt werden.

Im Herbst 2024 veröffentlichte das Hamburgische Weltwirtschaftsinstitut (HWWI) eine Studie mit dem Titel „Hamburg 2040: Ein Fortschrittsbericht zur Standortentwicklung“, die im Auftrag der Handelskammer erstellt wurde. Die Studie hat das Ziel, die Fortschritte seit 2020 im bundesweiten Vergleich zu bewerten. Dabei sollen sowohl die realisierten Ziele identifiziert als auch Bereiche für strategische Anstrengungen aufgezeigt werden, wie Hamburg Business berichtete.

Studienfokus und -ziele

Die Untersuchung widmet sich dem übergeordneten Ziel, die Standortentwicklung Hamburgs zu analysieren und mögliche zukünftige Herausforderungen zu adressieren. Dabei stehen insbesondere die Veränderungen in der Wirtschaft und Gesellschaft im Mittelpunkt, die durch aktuelle globale Entwicklungen beeinflusst werden.

Das Thema wird auch von einer ergänzenden Seite aufgegriffen, die weitere Informationen zur Standortstrategie bietet. Auf Hamburger Wirtschaft finden Interessierte umfassende Details zur Strategie und deren Umsetzung.

Ort des Geschehens

Ort des Geschehens

Statistische Auswertung

Was ist passiert?
Klimawandel
In welcher Region?
Hamburg
Genauer Ort bekannt?
Hamburg, Deutschland
Ursache
Coronapandemie, internationale Lieferengpässe, Ukraine-Krieg
Beste Referenz
hamburg-business.com
Weitere Infos
hamburger-wirtschaft.de