Hamburg-Nord

Hamburg rechnet mit Tourismusboom 2025: Neue Hotels und Events!

Hamburg Tourismus blickt optimistisch auf das Jahr 2025. Der Geschäftsführer von Hamburg Tourismus, Michael Otremba, kündigte an, dass in diesem Jahr mit einem Anstieg der Besucherzahlen im Vergleich zum Vorjahr gerechnet wird. Ein Grund für die Beliebtheit Hamburgs bei Touristen ist das umfangreiche kulturelle Angebot, das insbesondere durch die zahlreichen Musicals geprägt ist.

Ein weiterer signifikanter Faktor, der zur Steigerung der Gästezahlen beiträgt, ist der Global Public Transport Summit, der in Hamburg stattfinden wird. Dieser zählt zu den größten Weltkongressen für den Nahverkehr, und die Stadt erwartet dadurch einen zusätzlichen Zulauf. Um den zukünftigen Bedürfnissen gerecht zu werden, sollen in Hamburg im Jahr 2025 insgesamt 19 neue Hotels mit rund 4.200 Zimmern eröffnet werden.

Herausforderungen für die Tourismuswirtschaft

Trotz der optimistischen Erwartungen zeigt sich die Stimmung in der norddeutschen Tourismuswirtschaft verhaltener. Eine Umfrage der IHK Nord unter knapp 600 Betrieben hat ergeben, dass viele Gast- und Tourismusbetriebe im Norden eine schlechtere Saison aufgrund hoher Kosten und Fachkräftemangel befürchten. Zudem werden Hotelgäste in Hamburg eine Übernachtungsabgabe zahlen, die im kommenden Jahr voraussichtlich rund 34 Millionen Euro einbringen soll.

Zusätzlich wird Hamburg in den Jahren 2025 und 2027 Gastgeber des UITP (Internationale Vereinigung für den öffentlichen Verkehr) sein. Dieser gilt als der weltweit wichtigste Mobilitätskongress mit einer angeschlossenen Fachmesse. Hamburg setzte sich in einem mehrstufigen Auswahlprozess gegen Städte wie Wien, Genf und Istanbul durch. Ein entscheidender Aspekt für die Auswahl war das innovative Mobilitätskonzept der Stadt sowie seine zukunftsfähige Mobilitätsstrategie, die auch in einem Veranstaltungskonzept zusammengefasst wurde.

Die Bewerbung um den UITP-Kongress gehört zu einer Absichtserklärung zur „Modellregion Mobilität“, die kürzlich vorgestellt wurde und Hamburg als Modellstadt für digitale Mobilität der Zukunft positioniert. Nach dem ITS-Kongress im Jahr 2021 wird Hamburg erneut zum Mittelpunkt der Mobilitätswelt. Der UITP-Kongress wird in ungeraden Jahren in Europa und in geraden Jahren außerhalb Europas stattfinden, was der Stadt die Möglichkeit gibt, zwei Formate im Abstand von zwei Jahren zu realisieren.

Für weitere Informationen über den optimistischen Ausblick auf den Tourismus in Hamburg besuchen Sie bitte NDR und für mehr Einblicke in die Mobilitätskonferenz den Artikel auf Hamburg.de.

Statistische Auswertung

In welcher Region?
Hamburg
Genauer Ort bekannt?
Hamburg, Deutschland
Beste Referenz
ndr.de
Weitere Infos
hamburg.de