Hamburg-Nord

Spannender Aufstiegskampf: Der Stand in den Regionalligen im Handball

Am 28. Dezember 2024 berichten mehrere Quellen über den aktuellen Stand in den deutschen Handball-Regionalligen. Es gibt insgesamt zehn Regionalligen, aus denen die Meister und Vizemeister aus Niedersachsen-Bremen und Baden-Württemberg in die 3. Liga aufsteigen können.

Regionalliga-Situationen

In der Regionalliga Nord führt der AMTV die Tabelle an, gefolgt von der HSV-Bundesligareserve auf Platz zwei. Die Mannschaften Hamburg-Barmbek und THW Kiel Reserve befinden sich auf dem dritten Platz mit gleicher Punkteanzahl. MTV Lübeck und TSV Ellerbek folgen dahinter. Ein Nachholspiel zwischen SG Flensburg-Handewitt 2 und TSV Hürup ist für Silvester um 20.30 Uhr angesetzt.

Die Regionalliga Ostsee-Spree hat derzeit Grün-Weiß Werder als Spitzenreiter mit 24:2 Punkten. HSV Insel Usedom und Ludwigsfelder HC liegen nur einen Punkt zurück. In der Regionalliga Niedersachsen-Bremen kämpfen die HSG Varel und VfL Fredenbeck um die Aufstiegsplätze, während MTV Großenheidorn und TSV Burgdorf II mindestens drei Minuspunkte Rückstand aufweisen.

In der Regionalliga Westfalen führt GWD Minden Bundesligareserve. Die Sportfreunde Loxten und ASV Hamm-Westfalen II sind ebenfalls nahe dran. Die Regionalliga Nordrhein wird von TSV Bonn rrh. angeführt, mit Interaktiv Handball und Bayer Dormagen II in Schlagdistanz.

Nähere Informationen zu weiteren Regionalligen zeigen, dass NHV Concordia Delitzsch die Regionalliga Mitteldeutschland anführt, während in der Regionalliga Südwest HV Vallendar mit 24:2 Punkten die Tabelle dominiert. In der Regionalliga Hessen bleibt die TSG Münster verlustpunktfrei an der Spitze, gefolgt von ESG Gensungen/Felsberg mit acht Punkten Rückstand.

Die Regionalliga Baden-Württemberg wird von der SG Köndringen/Teningen dominiert, die ebenfalls verlustpunktfrei ist. In der Regionalliga Bayern hat Erlangen-Bruch die Führung inne, während HaSpo Bayreuth auf Platz zwei liegt. HT München und SG Regensburg folgen mit einem Abstand. Es ist erwähnenswert, dass sich HC Erlangen III vor Saisonstart vom Spielbetrieb abgemeldet hat.

Überblick zur 3. Liga

Die 3. Liga der Männer ist die dritthöchste Klasse im deutschen Handball, in der derzeit 64 Mannschaften in vier Staffeln spielen: Nord-Ost, Nord-West, Süd und Süd-West. Jede Staffel besteht aus 16 Vereinen. Die Platzierungen werden in Hin- und Rückrunde ausgespielt, wobei die Ersten und Zweiten jeder Staffel sich für eine Aufstiegsrunde qualifizieren, aus der zwei Aufsteiger hervorgehen. Die drei Letztplatzierten jeder Staffel steigen in die Regionalligen ab, insgesamt sind das 12 Absteiger.

Bei Aufstiegsverzichten von Regionalligisten können Abstiegsrunden angesetzt werden, und die drei Tabellenersten jeder Staffel qualifizieren sich für den DHB-Pokal der folgenden Saison. Alle relevanten Spieldaten, Spielpläne, Tabellen und Neuigkeiten werden auf handball.net veröffentlicht.

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
Hamburg-Nord, Deutschland
Beste Referenz
handball-world.news
Weitere Infos
dhb.de