Hamburg-Nord

Stadtpark Hamburg wird autofrei: Ein Wochenende für die Menschen!

Im Hamburger Stadtpark sind neue Pläne zur autofreien Gestaltung der Otto-Wels-Straße in Aussicht. Parteien im Bezirk Nord, darunter die SPD, CDU und FDP, beabsichtigen, die Straße, die den Stadtpark in zwei Hälften teilt, künftig autofrei zu machen. Diese Entscheidung folgt einem beschlossenen Koalitionsvorhaben, das im kommenden Sommer einen Testbetrieb für mindestens ein Wochenende vorsieht. Grund für diese Initiative ist der 100. Geburtstag des Stadtparks, bei dem neue Nutzungskonzepte erprobt werden sollen.

Die Otto-Wels-Straße stellt die einzige öffentliche Verkehrsstraße dar, die durch den Stadtpark verläuft. Im Rahmen des Projekts mit dem Titel „Freies Wochenende“ könnte die Straße zeitweise gesperrt werden, um diesen Bereich für Freizeitaktivitäten zu öffnen. Das Vorhaben soll auch die Einbindung von Vereinen, Institutionen und gastronomischen Angeboten im Umfeld der Straße berücksichtigen.

Planung und Umsetzung

Die Politiker der Koalition haben außerdem angekündigt, mit dem Hamburger Verkehrsverbund (HVV) zu kommunizieren, um eine Umleitung der Buslinie 179 während der Sperrung umzusetzen. Ein Ausweichkonzept für Feuerwehr, Polizei und Rettungsdienste ist ebenfalls erforderlich. Nach Abschluss des Pilotprojekts wird eine Evaluation durchgeführt, und bei Erfolg wird an einem Anschlusskonzept für 2026 gearbeitet.

Die ursprüngliche Idee für das Vorhaben stammt von den Grünen, welche die Sperrung der Otto-Wels-Straße an sechs Wochenenden während der Sommerferien vorgeschlagen hatten. Im gleichen Zusammenhang wird auch die Verkehrssicherheit diskutiert, insbesondere in der Umgebung von Borgweg sowie zwischen Südring und Wiesendamm, wo künftig ein Tempolimit von 30 km/h gelten soll. Radfahrer sollen zusätzlich sicherere Zugänge zu den Fahrradstellplätzen und zur U-Bahn erhalten.

Die Pläne wurden in einem Antrag festgehalten, der in der nächsten Sitzung des Regionalausschusses Eppendorf-Winterhude beschlossen werden soll. T-Online berichtete über diese Entwicklungen und die Anstrengungen, die die Koalition unternimmt. Auch die NDR-Nachrichten informierten über die Planungen und die anstehenden ersten Planungsrunden mit verschiedenen Institutionen und gesellschaftlichen Akteuren.

Statistische Auswertung

Was ist passiert?
Sonstiges
In welcher Region?
Hamburg
Genauer Ort bekannt?
Hamburg-Nord, Deutschland
Beste Referenz
hamburg.t-online.de
Weitere Infos
ndr.de