
Die Hamburger TattooTage ziehen erneut zahlreiche Besucher an. Die Veranstaltung, die in den Messehallen der Stadt stattfindet, erfreut sich über ein starkes Interesse und zieht etwa 75.000 Tattoofans an. In diesem Jahr wird zusätzlich eine Motorradmesse auf dem Messegelände integriert, was das Event für ein breiteres Publikum attraktiv macht. Während der Veranstaltung haben die Teilnehmer die Möglichkeit, ihre Tattoos von fast 500 Tattoo-Künstler:innen live stechen zu lassen.
Im Rahmen der TattooTage findet ein Contest auf einer großen Bühne statt, bei dem vier Juror:innen die Tattoos bewerten. Die Kategorien umfassen unter anderem „Best of Small“, „Best of Lettering“ und „Best of Traditional“. Dabei müssen die Tattoos zu mindestens 50 Prozent während der Messe gestochen worden sein. Die Gewinner des Wettbewerbs erhalten einen Pokal als Auszeichnung für ihre Kunstwerke.
Ein interaktives Erlebnis für Besucher
Besucher:innen kommen oft mit konkreten Ideen für ihre neuen Tattoos oder lassen sich spontan inspirieren. Ein besonderes Highlight der Veranstaltung ist das Motto „All Bodies are welcome“, das einladend für alle Tattoo-Interessierten ist. Zu den besonderen Angeboten gehört auch das „Glory Hole Tattoo“, bei dem unbekannte Künstler:innen durch ein Loch in der Wand Tattoos stechen, was für zusätzliche Spannung sorgt. Eine ältere Frau zeigte stolz ihr neues Tattoo – einen Totenkopf – nach einem solchen Erlebnis.
Für rechtliche Fragen steht während der TattooTage ein spezieller Tattoo-Anwalt vor Ort zur Verfügung. Die Hamburger TattooTage stellen zudem ein neues Konzept im Vergleich zu früheren Veranstaltungen in der Stadt dar und bieten neben dem Contest auch eine Kunstausstellung und verschiedene Piercing-Angebote an. Die nächsten TattooTage in Hamburg sind bereits für den 24. bis 26. Januar 2025 geplant, wie hamburg.de berichtet.