Hamburg-Nord

U-Bahn-Chaos in Hamburg: Wochenlange Sperrungen der Linie U2!

Ab Anfang März 2025 müssen Fahrgäste in Hamburg mit umfangreichen Unterbrechungen auf der U-Bahnlinie 2 rechnen. Laut NDR wird die Linie für insgesamt acht Wochen gesperrt, um dringend notwendige Bauarbeiten durchzuführen. Die Sperrung betrifft folgende Abschnitte:

  • 3. – 23. März: Hammer Kirche – Legienstraße
  • 24. März – 9. April: Hammer Kirche – Horner Rennbahn
  • 10. – 15. April: Burgstraße – Horner Rennbahn
  • 16. – 27. April: Hammer Kirche – Horner Rennbahn

Um die Auswirkungen der Sperrungen zu mildern, wird ein Ersatzverkehr mit bis zu sechs Gelenkbussen pro Richtung innerhalb von zehn Minuten angeboten. Diese Busse fahren in Richtung Innenstadt bis zur Haltestelle Burgstraße, wo ein komfortabler Umstieg zwischen Bus und U-Bahn ermöglicht wird. Des Weiteren werden die Ersatzbusse durch Ampel-Sonderschaltungen schneller fahren können.

Bauarbeiten für mehr Sicherheit

Hintergrund der Sperrung sind umfangreiche Bauarbeiten für das U2/U4-Kreuzungsbauwerk östlich der Haltestelle Horner Rennbahn sowie die Erneuerung der Gleisanlagen im Bereich Rauhes Haus. Nach Abschluss der Arbeiten soll der Umstieg an der Haltestelle Horner Rennbahn nicht mehr erforderlich sein.

Ein parallel laufendes Projekt betrifft die U2 im Bereich Niendorf, wo vom 16. bis zum 26. Januar ebenfalls Gleise erneuert wurden. Wie Hochbahn mitteilte, wurden hier 1.400 Meter Gleise sowie drei Weichen erneuert, um den hohen Sicherheitsstandard und die Infrastruktur des Hamburger U-Bahn-Netzes zu erhalten. Während der Bauarbeiten kam es auch hier zu einem Ersatzverkehr mit Bussen und einer möglichen Fahrzeitverlängerung von bis zu 20 Minuten, abhängig von der Verkehrslage.

Im Jahr 2024 nutzen schätzungsweise 495 Millionen Fahrgäste die U-Bahnen und Busse der Hochbahn, was einem Anstieg von rund sechs Prozent im Vergleich zum Vorjahr entspricht.

Statistische Auswertung

Was ist passiert?
Bauarbeiten
In welcher Region?
Hamburg
Genauer Ort bekannt?
Hamburg, Deutschland
Beste Referenz
ndr.de
Weitere Infos
hochbahn.de