Hamburg-Nord

U5 in Hamburg: Überraschende Pläne ohne Halt am Jungfernstieg!

Die Planung der neuen U-Bahnlinie U5 in Hamburg hat eine überraschende Wende genommen. Wie Welt berichtete, wird die U5 nicht über den Jungfernstieg führen. Diese Entscheidung wurde von der Verkehrsbehörde getroffen, die Vorteile in der neuen Streckenführung sieht. Die U5 zählt zu den größten U-Bahn-Projekten in Deutschland und soll voraussichtlich 2040 auf voller Strecke in Betrieb gehen und täglich bis zu 315.000 Fahrgäste befördern.

Ursprünglich war der Jungfernstieg als Halt eingeplant, jedoch führten Sicherheitsbedenken am Hauptbahnhof Nord zur Umplanung. Ohne Halt am Jungfernstieg würden in der Rush-Hour etwa 23.000 Fahrgäste am Hauptbahnhof aussteigen, was die maximale Kapazität von 22.000 Fahrgästen pro Stunde überschreiten würde. Neueste Berechnungen zeigen, dass ohne Halt am Jungfernstieg maximal 21.000 Fahrgäste pro Stunde zu erwarten sind. Die U5 wird stattdessen direkt vom Hauptbahnhof Nord zum Stephansplatz fahren, der am westlichen Rand der City gelegen ist und für einen Direktausstieg in die Innenstadt unattraktiv erscheint.

Markante Änderungen in der Planung

Verkehrssenator Anjes Tjarks und Robert Henrichs, der Chef der Hamburger Hochbahn, haben die Entscheidung bekannt gegeben. Der Wegfall des Haltes am Jungfernstieg wird eine Reisezeitersparnis von etwa 90 Sekunden bieten. Fahrgäste, die am Stephansplatz aussteigen, haben einen schnelleren Zugang zur Oberfläche. Zudem stehen Passagieren beim Umstieg am Stephansplatz nur 10 Meter gegenüber 100 Metern am Jungfernstieg zur Verfügung.

Der Bau der neuen U-Bahn-Station Stephansplatz ist vorgesehen, um einen besseren Umstieg von der U5 auf die U1 zu ermöglichen. Diese Änderung in der Planung soll zudem etwa 130 Millionen Euro an Baukosten einsparen. Auch wenn die Bauzeiten sich laut Einschätzung kaum ändern werden, gilt die neue Linie dennoch als effizienter. Der Bau der U5 begann im September 2022 und ist Teil eines umfangreichen Entwicklungsplans, bei dem die Strecke von Ost nach West durch Hamburg führen wird, unter anderem durch Stadtteile wie Bramfeld, City Nord, Uhlenhorst und die Universität.

In Bezug auf die künftige Nutzung erwartet Anjes Tjarks von der Verkehrsbehörde, dass durch die neuen Anpassungen in der Planung zusätzlich 45.000 Fahrgäste pro Tag generiert werden, was einen Anstieg von 17% bedeutet. Die U5 wird somit eine zentrale Rolle im öffentlichen Nahverkehr Hamburgs spielen.

Statistische Auswertung

Was ist passiert?
Gesetzgebung
In welcher Region?
Hamburg
Genauer Ort bekannt?
Hamburg, Deutschland
Beste Referenz
welt.de
Weitere Infos
ndr.de