GesundheitHersfeld-RotenburgPolitik

Apotheker und Ärzte im Kreis Hersfeld-Rotenburg streiken für bessere Arbeitsbedingungen

Apotheker und Allgemeinmediziner streiken in Bad Hersfeld und Umgebung

Am 2. Oktober planen Apotheker und Allgemeinmediziner in Bad Hersfeld und dem umliegenden Landkreis Hersfeld-Rotenburg einen Streik. Damit wollen sie auf die prekäre Situation in ihrem Berufsstand aufmerksam machen. Gleichzeitig protestieren sie gegen Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD), der ihnen “Panikmache” vor Lieferengpässen vorgeworfen hatte.

Im Rahmen des Streiks bleiben alle Apotheken in Bad Hersfeld geschlossen. Der Notdienst wird von der St.-Georg-Apotheke in Schenklengsfeld übernommen.

Auch in anderen Orten des Landkreises bleiben einige Apotheken geschlossen, darunter die Biber-Apotheke und Elch-Apotheke in Bebra sowie die Hubertus-Apotheke und Hof-Apotheke in Rotenburg. Die Christians Apotheken in Rotenburg, Alheim, Niederaula und Eschwege sind ebenfalls geschlossen, übernehmen aber den Notdienst.

Zusätzlich beteiligen sich auch die Allgemeinmediziner an dem Streik. Der Hausärzteverband Hessen hat alle Praxen aufgerufen, sich ebenfalls zu beteiligen. Diesem Ruf sind auch die Praxen in Hersfeld-Rotenburg gefolgt. Grund für den Protest ist die Forderung nach dem Erhalt einer wohnortnahen, ambulanten Versorgung, die durch die aktuelle Gesundheitspolitik gefährdet sei.

Die Apotheken protestieren insbesondere gegen Lieferengpässe bei Medikamenten und geringe Honorare. Die Lieferengpässe würden die Arbeit noch komplizierter machen und zusätzliche Belastungen und Zeit in Anspruch nehmen. Die Honorare seien seit zehn Jahren nicht erhöht worden und basieren zu einem großen Teil auf einem Festbetrag, der die laufenden Kosten abdecken soll.

Die Apotheken sehen in den Forderungen von Karl Lauterbach keinen Ansatz zur Lösung der Probleme. Stattdessen werde die Arzneimittelversorgung vor Ort geschwächt, was zu Lasten der Patienten gehe. Insbesondere das “Mehrbesitzverbot” solle gekippt und Dienstleistungen wie die Arzneimittelherstellung oder Not- und Nachtdienste nicht mehr von allen Apotheken angeboten werden müssen.

FAQs

Was protestieren Apotheker und Allgemeinmediziner?

Apotheker und Allgemeinmediziner protestieren gegen die prekäre Situation in ihrem Berufsstand und gegen angebliche “Panikmache” von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach vor Lieferengpässen.

Siehe auch:   23-Jähriger löst größeren Polizeieinsatz in Weiden aus

Wann findet der Streik statt?

Der Streik ist für den 2. Oktober geplant.

Welche Apotheken nehmen am Streik teil?

In Bad Hersfeld bleiben alle Apotheken geschlossen. In anderen Orten des Landkreises wie Bebra und Rotenburg sind ebenfalls einige Apotheken betroffen.

Wer übernimmt den Notdienst?

Der Notdienst wird von der St.-Georg-Apotheke in Schenklengsfeld übernommen. In Alheim übernimmt die dortige Apotheke den Notdienst.

Warum streiken auch die Allgemeinmediziner?

Die Allgemeinmediziner beteiligen sich am Streik, um für den Erhalt einer wohnortnahen, ambulanten Versorgung einzutreten, die ihrer Ansicht nach durch die aktuelle Gesundheitspolitik bedroht ist.

Was sind die Forderungen der Apotheken?

Die Apotheken fordern unter anderem eine Lösung für Lieferengpässe bei Medikamenten und eine angemessene Erhöhung der Honorare, die seit zehn Jahren nicht angepasst wurden. Zudem kritisieren sie das geplante “Mehrbesitzverbot”.


Gefundene Quellen für diesen Artikel: 4
Wichtigste Quelle für die Basisinformationen und Factcheck: www.hna.de

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"