Kriminalität und JustizLudwigslust-Parchim

Warnung vor betrügerischen Anrufen: Unbekannte geben sich als Polizeibeamte aus und verunsichern Opfer in der Parchimer Region

Die Polizeiinspektion Ludwigslust warnte vor Betrügern, die sich als Polizeibeamte am Telefon ausgeben und in betrügerischer Absicht Gespräche führen. Es wurden bereits zwei Fälle aus der Parchimer Region gemeldet. Die falschen Polizisten behaupteten, dass Einbrecher unterwegs seien und stellten den Angerufenen gezielte Fragen zu Vorsichtsmaßnahmen zum Schutz vor Einbrüchen. Die Opfer erkannten den Betrug und beendeten das Telefonat. Die Polizei warnt davor, Fremden Auskünfte zu erteilen oder ihnen Bargeld oder Wertgegenstände zu übergeben. Es wird empfohlen, dubiose Telefonate sofort zu beenden und keine unbekannten Personen in die Wohnung zu lassen. Die Polizei in Parchim hat Anzeigen wegen Missbrauchs von Berufsbezeichnungen und versuchtem Betrug erstattet.

FAQs

Was ist passiert?

Es wurden zwei Fälle in der Parchimer Region gemeldet, bei denen sich Betrüger am Telefon als Polizisten ausgaben und in betrügerischer Absicht Gespräche führten.

Was haben die Betrüger getan?

Die betrügerischen Anrufe hatten zum Ziel, die Angerufenen zu verunsichern und gezielte Fragen zu getroffenen Vorsichtsmaßnahmen zum Schutz vor Einbrüchen zu stellen. In beiden Fällen erkannten die Opfer den Schwindel und beendeten das Telefonat.

Wie sollte man reagieren, wenn man solche Anrufe erhält?

Die Polizei warnt davor, Auskünfte an fragwürdige Anrufer zu erteilen oder Bargeld und Wertgegenstände an unbekannte Personen zu übergeben. Es wird empfohlen, dubiose Telefonate sofort zu beenden und keine fremden Personen in die Wohnung zu lassen.

Was sollte man tun, wenn man Opfer eines solchen Betrugs geworden ist?

Wenn man Opfer eines solchen Betrugs geworden ist, sollte man Anzeige bei der Polizei erstatten. In den vorliegenden Fällen hat die Polizei in Parchim Anzeigen wegen Missbrauchs von Berufsbezeichnungen und versuchtem Betrug aufgenommen.

Siehe auch:   Unbekannte Täter stehlen Mountain- und E-Bikes im Wert von 33.000 Euro aus einem Hotel in Braunlage

Gefundene Quellen für diesen Artikel: 4
Wichtigste Quelle für die Basisinformationen und Factcheck: www.svz.de

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"