AmmerlandGesundheit

Erster Fall von Blauzungenkrankheit bei Schafherde im Landkreis Ammerland entdeckt

Situation in Niedersachsen: Erster Fall von Blauzungenkrankheit bei Schafherde nachgewiesen

Im Landkreis Ammerland in Niedersachsen wurde der erste Fall der Blauzungenkrankheit bei einer Schafherde festgestellt. Das Landwirtschaftsministerium bestätigte den Vorfall, nachdem das Landesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (LAVES) das Virus in einer Probe nachgewiesen hatte. Die Bestätigung durch das Friedrich-Loeffler-Institut steht noch aus. Der Hobbybetrieb, in dem sich die infizierte Schafherde mit etwa 30 Tieren befindet, wurde vorsorglich gesperrt, sodass keine Tiere den Betrieb verlassen dürfen. Das erkrankte Schaf wird medizinisch behandelt. Das Ministerium betont, dass der Erreger für Menschen ungefährlich ist und der Verzehr von Lebensmitteln aus der betroffenen Herde unbedenklich ist.

Ausbreitung der Blauzungenkrankheit in den Niederlanden

Die Blauzungenkrankheit wird durch eine bestimmte Mückenart übertragen und betrifft empfängliche Tierarten wie Rinder, Schafe, Ziegen, Kamele, Alpakas und Lamas. In den Niederlanden sind bereits 2.500 Betriebe von dieser Viruserkrankung betroffen, wobei jeder vierte Fall tödlich endet. In Deutschland wurde zuletzt am 13. Oktober ein Fall der Blauzungenkrankheit in Nordrhein-Westfalen bestätigt. In Niedersachsen war das Virus seit September 2009 nicht mehr nachgewiesen worden.


FAQs

Was ist die Blauzungenkrankheit?

Die Blauzungenkrankheit ist eine Viruserkrankung, die durch bestimmte Mücken übertragen wird. Sie betrifft vor allem Rinder, Schafe, Ziegen, Kamele, Alpakas und Lamas. Die Krankheit kann tödlich enden.

Ist die Blauzungenkrankheit für Menschen gefährlich?

Nein, der Erreger der Blauzungenkrankheit ist für Menschen ungefährlich. Der Verzehr von Lebensmitteln aus infizierten Tierbeständen ist unbedenklich.

Wie wird die Blauzungenkrankheit behandelt?

Es gibt keine spezifische Behandlung für die Blauzungenkrankheit. Infizierte Tiere können jedoch symptomatisch behandelt werden, um ihre gesundheitliche Situation zu verbessern.

Wie breitet sich die Blauzungenkrankheit aus?

Die Blauzungenkrankheit wird durch Mücken übertragen, die den Erreger auf sensible Tierarten übertragen. Die Krankheit kann sich rasch ausbreiten, wenn infizierte Tiere sich mit anderen Tieren in engem Kontakt befinden.

Welche Maßnahmen werden ergriffen, um die Ausbreitung der Blauzungenkrankheit zu stoppen?

Infizierte Betriebe werden vorsorglich gesperrt, um eine Ausbreitung der Krankheit zu verhindern. Außerdem wird empfohlen, susceptible Tiere regelmäßig zu impfen und Kontrollen durchzuführen, um mögliche Infektionsherde zu identifizieren.

Siehe auch:   Erster Klimaprotest in Eisenhüttenstadt: Lokale Initiative setzt Zeichen für mehr Klimaschutz

Gefundene Quellen für diesen Artikel: 4
Wichtigste Quelle für die Basisinformationen und Factcheck: www.ndr.de

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"