Skulptur von Kardinal Franz Hengsbach abgebaut
Die Skulptur von Kardinal Franz Hengsbach vor dem Essener Dom wurde abgebaut. Dies geschah als Reaktion auf Vorwürfe sexuellen Missbrauchs, die gegen den verstorbenen Kardinal erhoben wurden. Es wird nicht bekannt gegeben, wo die Skulptur ihren neuen Platz finden wird. Es wird vermutet, dass das Bistum weitere Missbrauchsvorwürfe befürchtet und deshalb schnell gehandelt hat. Der amtierende Ruhrbischof Franz-Josef Overbeck hat die Gläubigen aufgerufen, mögliche weitere Missbrauchsfälle zu melden. Es wurden bereits neue Meldungen eingereicht. Die genaue Anzahl der Meldungen wurde jedoch nicht offengelegt. Es werden schwierige Gespräche mit möglichen Opfern erwartet, wodurch die Aufarbeitung der Vorwürfe Wochen oder sogar Monate dauern könnte. Bischof Overbeck hat sich auch für seinen Umgang mit den Vorwürfen entschuldigt. Es wurde festgestellt, dass er bereits 2011 von ersten Vorwürfen gegen Kardinal Hengsbach erfahren hatte, jedoch auf die Auskunft aus Rom vertraute und deshalb nichts unternahm. Die Künstlerin der Skulptur, Silke Rehberg, äußerte sich enttäuscht über die Entscheidung, die Skulptur abzubauen, und nannte es keine mutige Entscheidung. Sie hatte vorgeschlagen, die Skulptur um 180 Grad zu drehen, um eine andere Perspektive zu schaffen. Die Entscheidung des Bistums, die Skulptur zu entfernen, um möglichen Vandalismus zu verhindern, wurde von ihr nicht unterstützt. Sie empfindet den Ersatz durch eine Gedenkstätte für Missbrauchsopfer als “eher lahme Angelegenheit”. Es ist noch nicht bekannt, ob sie rechtliche Schritte gegen die Entfernung der Skulptur einleiten wird.
FAQs
Was ist mit der Skulptur von Kardinal Franz Hengsbach passiert?
Die Skulptur von Kardinal Franz Hengsbach wurde vor dem Essener Dom abgebaut.
Warum wurde die Skulptur abgebaut?
Die Skulptur wurde abgebaut, weil Vorwürfe sexuellen Missbrauchs gegen Kardinal Hengsbach erhoben wurden.
Wo wird die Skulptur nun sein?
Es ist noch nicht bekannt, wo die Skulptur einen neuen Platz finden wird.
Welche weiteren Vorwürfe werden untersucht?
Es wird vermutet, dass es weitere Vorwürfe sexuellen Missbrauchs gegen Kardinal Hengsbach gibt, die derzeit untersucht werden.
Wie reagierte das Bistum auf die Vorwürfe?
Das Bistum hat die Gläubigen aufgerufen, mögliche weitere Missbrauchsfälle zu melden, und es wurden bereits einige neue Meldungen eingereicht.
Wie hat sich der amtierende Ruhrbischof entschuldigt?
Der amtierende Ruhrbischof Franz-Josef Overbeck hat sich für seinen Umgang mit den Vorwürfen entschuldigt und eingestanden, dass er bereits 2011 von ersten Vorwürfen erfuhr, jedoch nichts unternahm.
Wie reagierte die Künstlerin auf die Entfernung der Skulptur?
Die Künstlerin Silke Rehberg ist enttäuscht über die Entscheidung, die Skulptur abzubauen, und nannte es keine mutige Entscheidung. Sie hatte vorgeschlagen, die Skulptur um 180 Grad zu drehen, um eine andere Perspektive zu schaffen.
Wird es rechtliche Schritte gegen die Entfernung der Skulptur geben?
Es ist noch nicht bekannt, ob die Künstlerin rechtliche Schritte gegen die Entfernung der Skulptur einleiten wird.
Gefundene Quellen für diesen Artikel: 4
Wichtigste Quelle für die Basisinformationen und Factcheck: www.waz.de