Am Sonntagabend wurde die Feuerwehr zu einem Brand in einem leer stehenden Hochhaus in der Gabelhorst alarmiert. Der hintere Teil des Gebäudes stand in Flammen und es stieg Qualm aus dem Hochhaus empor. Die Einsatzkräfte, bestehend aus Feuerwehr, Polizei und Notarzt, rückten aus, um den Brand zu bekämpfen. Bevor sie jedoch mit den Löscharbeiten beginnen konnten, mussten sie den Weg zur Einsatzstelle freischneiden.
Das Hochhaus in der Gabelhorst stand schon seit rund vier Jahren leer. Um ungebetene Besucher fernzuhalten, wurde ein Metallzaun um das Gebäude errichtet. Um den Brandort zu erreichen, mussten die Einsatzkräfte Gestrüpp durchschneiden und Bäume aus dem Weg räumen, wie Zeugen berichteten. Informationen zur Brandursache und möglichen Verletzten lagen zunächst nicht vor.
FAQs
Was war der Grund für den Einsatz der Feuerwehr?
Die Feuerwehr wurde zu einem Brand in einem leer stehenden Hochhaus in der Gabelhorst gerufen.
Welcher Teil des Hochhauses war vom Brand betroffen?
Der hintere Teil des Hochhauses war von den Flammen betroffen.
Wie lange steht das Hochhaus bereits leer?
Das Hochhaus steht seit rund vier Jahren leer.
Was mussten die Einsatzkräfte tun, bevor sie mit den Löscharbeiten beginnen konnten?
Die Einsatzkräfte mussten den Weg zur Einsatzstelle freischneiden.
Gab es Informationen zur Brandursache und möglichen Verletzten?
Zu diesem Zeitpunkt lagen keine Informationen zur Brandursache und möglichen Verletzten vor.
Gefundene Quellen für diesen Artikel: 4
Wichtigste Quelle für die Basisinformationen und Factcheck: www.nw.de