Artikel
Telefonanlage der Polizei im Rhein-Erft-Kreis wird umgestellt
Werktags können Bürgerinnen zwischen 6 und 9 Uhr morgens in der kommenden Woche Schwierigkeiten haben, die Polizei im Rhein-Erft-Kreis über den Festnetzanschluss zu erreichen. Grund dafür ist der Umzug der Polizei in ein neues Zentralgebäude, weshalb die Telefonanlage umgestellt wird. Während dieser Zeit können die Mitarbeiterinnen, die zuvor im Gebäude an der Hans-Böckler-Straße in Hürth saßen, nur eingeschränkt telefonisch erreicht werden. Alle anderen Liegenschaften der Polizei im Rhein-Erft-Kreis sind weiterhin über die bekannten Festnetznummern erreichbar. Es ist wichtig zu beachten, dass der Notruf 110 von der Telefonumstellung nicht betroffen ist und uneingeschränkt funktioniert.
FAQs
Wie lange wird die Telefonanlage der Polizei im Rhein-Erft-Kreis umgestellt?
Der Umzug der Polizei in das neue Zentralgebäude im Rhein-Erft-Kreis wird voraussichtlich in der kommenden Woche stattfinden. Die Telefonanlage wird dabei in der Zeit von 6 bis 9 Uhr morgens umgestellt.
Welche Auswirkungen hat die Telefonumstellung auf die Erreichbarkeit der Polizei?
Während der Umstellung könnten Bürgerinnen zwischen 6 und 9 Uhr morgens Schwierigkeiten haben, die Mitarbeiterinnen der Polizei telefonisch zu erreichen, insbesondere diejenigen, die zuvor im Gebäude an der Hans-Böckler-Straße in Hürth saßen. Alle anderen Liegenschaften der Polizei im Rhein-Erft-Kreis sind jedoch wie gewohnt über ihre Festnetznummern erreichbar.
Funktioniert der Notruf 110 während der Umstellung?
Ja, der Notruf 110 ist von der Telefonumstellung nicht betroffen und funktioniert uneingeschränkt. Bürger*innen können in Notfällen weiterhin die Notrufnummer wählen.
Gefundene Quellen für diesen Artikel: 4
Wichtigste Quelle für die Basisinformationen und Factcheck: www.ksta.de