KulturRhein-Sieg-KreisWirtschaftWissenschaft

48 Unternehmen und Institutionen öffnen ihre Türen bei der “Nacht der Technik” in der Region Bonn und im Kreis, um das Interesse und die Neugierde junger Menschen zu wecken.

Eine Nacht der Technik – Interesse an Technik wecken

Mit der Organisation der “Nacht der Technik” in der Region haben die Veranstalter das Ziel, das Interesse und die Neugierde junger Menschen für Technik zu wecken. Dabei beteiligen sich insgesamt 48 Unternehmen und Institutionen, indem sie für eine Nacht ihre Tore für die Öffentlichkeit öffnen. Das Motto der Veranstaltung lautet: “Die Technik von heute ist das Brot von morgen – die Wissenschaft von heute ist die Technik von morgen”, und damit wird der ehemalige Bundespräsident Richard von Weizsäcker zitiert. Neben den Institutionen in Bonn bieten auch viele Gastgeber in den umliegenden Gemeinden Einblicke in ihre technische Welt.

FAQs

Was ist die “Nacht der Technik”?

Die “Nacht der Technik” ist eine Veranstaltung, die junge Menschen für Technik interessieren und ihnen einen Einblick in verschiedene technische Berufe ermöglichen soll. Unternehmen und Institutionen öffnen für eine Nacht ihre Tore und präsentieren ihre technischen Projekte und Forschungsarbeiten.

Wie viele Unternehmen nehmen an der Veranstaltung teil?

Insgesamt beteiligen sich 48 Unternehmen und Institutionen an der “Nacht der Technik”. Diese kommen sowohl aus Bonn als auch aus den umliegenden Gemeinden des Kreises.

Was ist das Ziel der Veranstaltung?

Das Ziel der “Nacht der Technik” ist es, das Interesse und die Neugierde junger Menschen für Technik zu wecken. Durch den Einblick in verschiedene technische Bereiche sollen sie motiviert werden, sich mit Technik auseinanderzusetzen und möglicherweise einen technischen Beruf zu ergreifen.

Welche Art von Programm wird angeboten?

Während der “Nacht der Technik” bieten die teilnehmenden Unternehmen und Institutionen ein abwechslungsreiches Programm an. Die Besucher haben die Möglichkeit, verschiedene technische Projekte und Forschungsarbeiten zu besichtigen und mit Experten zu sprechen. Es werden Vorträge, Präsentationen und praktische Demonstrationen angeboten, um den Besuchern einen umfassenden Einblick in die Welt der Technik zu geben.

Siehe auch:   Saarlouiser Mitarbeiter treten ihren Dienst im Ford-Werk in Köln an - Potenzial für bis zu 400 Saarländer bei der Produktion des ersten Elektroautos von Ford

Gefundene Quellen für diesen Artikel: 4
Wichtigste Quelle für die Basisinformationen und Factcheck: ga.de

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"