Plön

Bahnstrecke Lütjenburg-Malente: Schlüssel für Bundeswehr und Tourismus!

Die Reaktivierung der Bahnstrecke zwischen Lütjenburg und Malente gewinnt zunehmend an Bedeutung, insbesondere im Hinblick auf die Bundeswehr. Laut einem Bericht von kn-online.de plant die Bundeswehr den Einsatz des Abwehrraketensystems Iris-T auf dem Truppenübungsplatz Todendorf. Die Truppenstärke in Todendorf soll von derzeit 400 auf 800 Soldaten aufgestockt werden.

Lütjenburg spielte bis 1995 eine zentrale Rolle als Verladebahnhof für die Bundeswehr, doch die Deutsche Bahn stellte die Strecke aufgrund von Unrentabilität ein. Der Bürgermeister von Lütjenburg, Dirk Sohn, hebt hervor, dass die Stadt aufgrund ihrer Lage zwischen den Truppenübungsplätzen Todendorf und Putlos für die Bundeswehr eine strategische Bedeutung hat. Materialtransporte erfolgen zurzeit per Bahn nach Lübeck, wo sie auf Tieflader umgeladen werden, was die Bundeswehr dazu veranlasst, einen Verladebahnhof in der Nähe zu fordern.

Geplante Infrastrukturmaßnahmen

In der Umgebung der geplanten Verladerampe, die 13 Kilometer südlich von Oldenburg errichtet werden könnte, bestehen jedoch Herausforderungen aufgrund des morastigen Untergrunds, die die Kosten erhöhen könnten. Zudem müsste die Straße von Todendorf nach Oldenburg verbreitert werden, um den Transport zu ermöglichen. Bürgermeister Sohn plant, nach der Bundestagswahl den Kontakt zu Politikern in Berlin aufzunehmen, um diese Infrastrukturprojekte voranzutreiben.

Die Strecke von Malente nach Lütjenburg könnte ebenfalls kostengünstig für schwere Transporte ertüchtigt werden. Aktuell hindern abgebaute Weichen in Malente an einer Verbindung zwischen Kiel und Lübeck, die sowohl für Pendler als auch Touristen vorteilhaft wäre. Sven Ratjens vom Verein Schienenverkehr Malente-Lütjenburg befürwortet die touristische Nutzung der Strecke, die sich in gutem Zustand befindet und möglicherweise mit Schienenbussen befahren werden könnte. Draisine-Fahrten sind bei Gästen und Einheimischen beliebt, und es wird geprüft, ob in diesem Jahr ein Schienenbus auf der Strecke fahren kann.

Die Trägergesellschaft HLB GmbH ist Eigentümerin der Strecke, und Bürgermeister Sohn hofft auf einen Trubel am Bahnhof zur Feier des 750-jährigen Bestehens der Stadt im Juli. Weitere Informationen zur Luftwaffentruppenkommando und zur Flugabwehrraketengruppe 61 sind auf der Seite bundeswehr.de erhältlich. Diese Entwicklungen zeigen das wachsende Interesse an einer verbesserten Verkehrsanbindung in der Region und die strategische Bedeutung der Bahnstrecke im militärischen Kontext.

Statistische Auswertung

In welcher Region?
Lütjenburg, Malente, Todendorf, Oldenburg
Genauer Ort bekannt?
Plön, Deutschland
Beste Referenz
kn-online.de
Weitere Infos
bundeswehr.de