Plön

Bauarbeiten an B76: Verzögerungen und Lösungen für die Natur!

Der Landesbetrieb Straßenbau und Verkehr Schleswig-Holstein (LBV.SH) plant die umfassende Sanierung der Bundesstraße 76 zwischen Trent und Plön. Diese Maßnahme war ursprünglich für das Frühjahr 2025 vorgesehen, musste jedoch aufgrund zeitintensiver Abstimmungen mit technischen Planungsbüros und biologischen Gutachtern auf den Winter 2025/2026 verschoben werden.

Ein wesentlicher Grund für die Verzögerung sind die besonderen bautechnischen Anforderungen, die vor dem Hintergrund des schlechten Baugrunds, insbesondere im Bereich des kleinen Plöner Sees, notwendig sind. Um Setzungen der Straße zu minimieren, kommen Hartschaumblöcke (EPS-Blöcke) unter dem Fahrbahnaufbau zum Einsatz. Die gewählte Bauweise erfordert breite Baugruben und führt somit zu vorübergehenden Eingriffen außerhalb des Straßenkörpers sowie zum Entfernen von Bewuchs.

Vorbereitung und Umweltaspekte

In den Planungen mussten häufig Anpassungen vorgenommen werden, da die ausgewählte Bauweise keine Standardbauweise darstellt. Besonderes Augenmerk wurde auf Umwelt- und Artenschutzanforderungen gelegt, wobei Brut- und Rastvögel sowie verschiedene Fledermausarten in der Umgebung berücksichtigt wurden. Bei nicht lösbaren Konflikten ist die technische Planung überarbeitet worden, was den gesamten Prozess zusätzlich verzögert hat.

Einzelne vorbereitende Maßnahmen wie Sichtschutzzäune und Ersatzpflanzungen sind ab August 2025 geplant, wobei hierfür keine Vollsperrung notwendig sein wird. Die Vollsperrung der B 76 zwischen Trent und Plön wird erst zum Zeitpunkt der Baufeldfreimachung im Winter 2025/2026 erfolgen. Der LBV.SH wird die Öffentlichkeit rechtzeitig über den Beginn der Arbeiten informieren.

In der allgemeinen Diskussion rund um den Straßenbau sind auch die Umweltauswirkungen von Bedeutung. Der Bau von Straßen hat unterschiedliche Auswirkungen auf Natur und Landschaft. Um diese zu bewerten und nachteilige Effekte zu vermeiden, werden Umweltverträglichkeitsstudien sowie Landschaftspflegerische Begleitpläne durchgeführt, wie auf der Website des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur erläutert wird. Die Straßenbauverwaltung unterliegt strengen Anforderungen, um erhebliche Beeinträchtigungen der Umwelt zu vermeiden oder diese durch geeignete Ausgleichsmaßnahmen zu kompensieren.

Um die biologischen Vielfalt zu erhalten und die Verkehrssicherheit zu erhöhen, wurden spezifische Maßnahmen und Regelwerke implementiert, die den Schutz der Natur während des Straßenbaus gewährleisten sollen.

Statistische Auswertung

Was ist passiert?
Umwelt
In welcher Region?
Trent, Plön
Genauer Ort bekannt?
Plön, Deutschland
Ursache
zeitintensive Abstimmungen, schlechte Baugrundverhältnisse
Beste Referenz
der-reporter.de
Weitere Infos
bmvi.de