Plön

Ein Preis für die Bühne: Jan Steffen erhält das Bundesverdienstkreuz!

Jan Steffen, Mitbegründer und leidenschaftlicher Treiber der Theatergruppe Laboer Lachmöwen, erhielt kürzlich für seine außergewöhnlichen Verdienste um die niederdeutsche Sprache das Bundesverdienstkreuz. Dies ist eine Anerkennung für seine jahrelangen Bemühungen, das Theaterspielen in seiner Region zu fördern und die Kultur der niederdeutschen Sprache lebendig zu halten.

Der Theaterleiter begann seine Karriere im Jahr 1996, als er als 21-Jähriger für einen ausgefallenen Spieler einsprang. Bereits in den ersten Jahren gab es mehr als zehn Aufführungen pro Jahr in der Aula seiner Schule. Seine Eltern hatten zuvor das Theater Laboer Lachmöwen gegründet. 2003 richtete die Niederdeutsche Bühne Laboe ein eigenes Theater in einem ehemaligen Kindergarten ein. Ein entscheidender Moment für das Theater war 2004, als Bürgermeister Sönke Körber der Theatergruppe einen 25-Jahres-Mietvertrag gewährte, der Planungssicherheit bot.

Das Theaterleben der Laboer Lachmöwen

Heute spielt das Ensemble der Laboer Lachmöwen zwei bis drei Stücke pro Jahr, die insgesamt über 80 Vorstellungen umfassen. Das Theater hat kontinuierlich an den Spielstätten gearbeitet, einschließlich der Verbesserung des Saals, der Bühne sowie der sanitären Anlagen. Besonders hervorzuheben ist die enge Kooperation mit dem Ohnsorg-Theater in Hamburg, die Workshops und Unterstützung für die Spieler umfasst. Im Rahmen dieser Zusammenarbeit übernahm das Laboer Lachmöwen-Theater den originalen Vorhang und das Originalgestühl des Ohnsorg-Theaters. Eine besondere Freundschaft entstand zudem durch ein gemeinsames Stück mit der Schauspielerin Heidi Mahler und Regisseur Michael Koch.

Jan Steffen betont regelmäßig die Bedeutung von Teamarbeit und den gemeinsamen Anspruch, den die Theatergruppe verfolgt. Die Corona-Pandemie stellte eine besondere Herausforderung dar, doch das Theater konnte diese Zeit mit innovativen Ideen und Kulturförderungen überstehen. Aktuell verzeichnet das Theater eine hohe Auslastung, die durch Kooperationen mit Busreiseveranstaltern unterstützt wird. Um die Zukunft des Theaters zu sichern, plant Jan Steffen die Gründung eines Fördervereins, inspiriert durch Alt-Ministerpräsident Peter Harry Carstensen. Das Ziel ist es, den Übergang von einem Amateur- zu einem professionellen Theater konstant voranzutreiben.

Für weitere Informationen über die Theatergruppe Laboer Lachmöwen und ihre Aufführungen können Interessierte die offizielle Webseite unter lachmoewen.de besuchen.

Ort des Geschehens

Ort des Geschehens

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
Plön, Deutschland
Beste Referenz
kn-online.de
Weitere Infos
lachmoewen.de