
Am 6. Februar 2025 war die Aufregung in der deutschen Bundesliga groß, als Holstein Kiel im Auswärtsspiel gegen Bayern München eine beeindruckende Vorstellung ablieferte, aber letztlich mit 3:4 (0:2) verlor. Vor 75.000 Zuschauern in der Münchner Arena begleitete eine Rekordzahl von 6.500 Kieler Anhängern die Mannschaft ins Stadion.
Bayern ging bereits in der ersten Halbzeit durch Tore von Jamal Musiala (20. Minute) und Harry Kane (45.+3, 46.) mit 2:0 in Führung. In der zweiten Hälfte erhöhte Serge Gnabry in der 54. Minute auf 4:0. Doch Holstein Kiel, unter der Leitung von Trainer Marcel Rapp und Kapitän Lewis Holtby, ließ sich nicht entmutigen. Finn Porath erzielte in der 62. Minute den Ehrentreffer für Kiel. In einem packenden Schlussspurt gelangen Steven Skrzybski zwei Tore in der 91. und 93. Minute, wodurch der Endstand auf 3:4 verkürzt wurde. Trotz dieser Aufholjagd mussten sich die Kieler geschlagen geben, während die Bayern schnell in die Kabine gingen.
Kieler Moral beeindruckt
Besonders hervorzuheben ist die Leistung von KSV-Keeper Timon Weiner, der mit mehreren starken Paraden eine höhere Niederlage verhinderte. Der KSV hatte eine Passquote von 83 Prozent und zeigte eine ähnliche Laufleistung wie der Rekordmeister aus München. Jetzt blickt die Mannschaft dem nächsten Spiel entgegen: Am Sonntag, den 9. Februar 2025, trifft Holstein Kiel auf den VfL Bochum, der nach einer 0:1-Niederlage gegen den SC Freiburg anreist. Dieses Match ist für beide Teams entscheidend im Abstiegskampf, da sie um den Ligaverbleib kämpfen.
In der Tabelle bleibt Holstein Kiel nach diesem spannenden Duell mit 12 Punkten zwei Punkte hinter dem Relegationsplatz und sechs Punkte hinter dem 15. Platz im Liga-Tableau. Bayern-Stürmer Harry Kane konnte in diesem Spiel zudem einen neuen Rekord feiern: In seinen ersten 50 Bundesliga-Partien erzielte er 55 Tore.