Plön

Küchengeflüster: Bundeswehr-Köche bereiten sich auf WM in den USA vor!

Die Kochnationalmannschaft der Bundeswehr trainiert derzeit in Plön, während sie sich auf den bevorstehenden Wettbewerb in Virginia, USA, vorbereitet. Die Mannschaft, die 1988 gegründet wurde, vertritt Deutschland im Kochen und Backen und hat im kommenden Wettkampf, der am 24. Februar beginnt und zwei Wochen dauert, Titel zu verteidigen. Diese Titel umfassen eine Goldmedaille im Einzelwettkampf 2024 sowie eine Bronze-Auszeichnung bei den Olympischen Spielen.

Aktuell trainieren die Köche in den Lehrküchen der Logistikschule der Bundeswehr. Rainer Denker, Regierungsamtsratsleiter, hebt die Schweiz als einen großen Konkurrenten hervor. Die Mannschaft setzt sich aus elf Mitgliedern zusammen, darunter sieben neue, die sich in einem Casting qualifizieren mussten. Sechs Soldaten werden in den USA in verschiedenen Einzelwettkämpfen antreten, die Kochen, Backen und Patisserie umfassen.

Vorbereitung auf die Meisterschaften

Die Soldaten sind über ganz Deutschland verteilt, was eine umfassende Abstimmung erforderlich macht. An den Meisterschaften sind kreative Ideen gefragt, im Gegensatz zur Truppenverpflegung. Die Wettbewerbe beinhalten Vorgaben wie Pflichtkomponenten und vorgegebene Warenkörbe, die den Köchen eine Richtung vorgeben. Die Kochzeiten variieren je nach Meisterschaft: Während die Weltmeisterschaft in Luxemburg fünf Stunden für die Zubereitung zulässt, sind für die Kaltplatte in den USA mehrere Tage eingeplant.

Ein besonderes Augenmerk liegt auf der Kreativität: Ein Gericht muss innerhalb von 60 Minuten aus einem Warenkorb kreiert werden. Die Bewertung orientiert sich an Kriterien wie Geschmack, Hygiene, Dokumentation und Kühlung. Oberstabsgefreiter David Petri, der für den Backwettbewerb trainiert, hat bereits sechs Produkte vorbereitet und nutzt sowohl Ruhe- als auch Backzeiten effizient. Für einen Einzelwettkampf plant Petri die Zubereitung von Mini-Kürbisküchlein mit verschiedenen Komponenten. Oberstabsfeldwebel Thomas Brunk, der Trainer der Mannschaft und zweifacher Olympiasieger, strebt für die WM 2026 Gold an und hat ein ganzes Jahr für die Vorbereitungen eingeplant.

Ein Kapitänsdinner am Vortag des Abflugs ermöglicht eine letzte Übungsmöglichkeit, und alle produzierten Gerichte werden am selben Tag in die USA zur Genehmigung geschickt, wie kn-online.de berichtet.

Event in der OASE in Munster

Ebenfalls bemerkenswert war ein Event, das am 27. Oktober in der OASE – Zum Oertzetal stattfand. Dort bewirtete die Kochnationalmannschaft 120 Gäste mit einem exquisiten 5-Gänge-Menü. Ein Grußwort sprach EAS-Hauptgeschäftsführer Rolf Hartmann, während Brigadegeneral Björn F. Schulz, Kommandeur der Panzertruppenschule, offiziellen Charakter verlieh. Moderiert wurde das dreistündige Programm von Andreas Böttner, der durch Live-Cooking-Stationen und Video-Übertragungen aus der Küche spannende Einblicke in die Zubereitung der Speisen bot.

Das Team, unter Leitung von Mannschaftskapitän Tarek Saadan, demonstrierte kulinarische Tricks. Diese Köche, die regulär in der Truppenverpflegung der Bundeswehr tätig sind, haben sich als absolutes Spitzenteam etabliert und unterstützen regelmäßig offizielle Veranstaltungen, wie das Sommerfest des Bundespräsidenten. Der Festsaal war aufwendig dekoriert, und die musikalische Begleitung durch Klaviereinlagen von Diana Kloberdanz rundete das Event ab.

Die EAS kooperiert seit 2018 intensiv mit der Kochnationalmannschaft, und die OASE war bereits die fünfte Station dieser Zusammenarbeit, bei der die Köche auch auf dem Weg zur Goldmedaille bei der Gourmet-Weltmeisterschaft vom 26. bis 30. November in Luxemburg sind, wie eas-berlin.de berichtet.

Statistische Auswertung

In welcher Region?
Plön, OASE - Zum Oertzetal
Genauer Ort bekannt?
Plön, Deutschland
Beste Referenz
kn-online.de
Weitere Infos
eas-berlin.de