
Die Jugendbühne der Niederdeutschen Bühne (NDB) Preetz präsentiert ab Samstag, dem 29. März, das Frühjahrstück „Schrödingers Katze – oder wie ich mich auf den Weg machte, meinen toten Freund zu retten“. Diese Aufführung erzählt die Geschichte des zwölfjährigen Karl, der den Tod seines besten Freundes Rudi nicht akzeptieren kann. Angetrieben von Hoffnung und Freundschaft begibt sich Karl zusammen mit seinen Freunden Emmi und Rosa auf die Suche nach Rudi.
In der Handlung versuchen Karls Schwester Gabi und eine Gruppe Jugendlicher, die Ausreißer zurückzuholen, wobei sie auf eine andere Welt treffen. Das Stück behandelt zentrale Themen wie Trauer, Tod und Leben und wird von insgesamt elf Nachwuchstalenten aufgeführt. Regie führt Christina Dobirr, die auch die Autorin ist und darüber hinaus für die Technik sowie die Requisite verantwortlich zeichnet. Ein Monster spielt im Verlauf des Stückes eine bedeutende Rolle, während die Jugendlichen eigene Erfahrungen zum Thema Tod und Trauer einbringen konnten.
Premiere und Details zur Aufführung
Die Premiere findet am 29. März um 14 Uhr statt, mit weiteren Vorstellungen am selben Tag um 17 Uhr sowie am 30. März um 14 und 17 Uhr in der Friedrich-Ebert-Halle, Lohmühlenweg 34. Das Stück wird in hochdeutscher Sprache mit plattdeutschen Anteilen aufgeführt und richtet sich an Zuschauer aller Altersgruppen von 6 bis 99 Jahren, wobei eine Begleitung für jüngere Zuschauer empfohlen wird.
Tickets sind online auf www.nbpreetz.de sowie vor Ort in der Parfümerie des Gesundheitszentrums und bei der Tourist-Information Preetz erhältlich. Restkarten werden an der Abendkasse angeboten.
Parallel zu den Aufführungen bietet die Don Bosco Medien GmbH in München neues Material zur Trauerarbeit mit Kindern und Jugendlichen an. Diese Materialien, wie das Kartenset „Gefühle in Bewegung bringen“ mit Fantasiereisen und Atemübungen, zielen darauf ab, Emotionen bewusst zu machen und zu regulieren. Der Preis für das Kartenset liegt bei 21,00 €. Zudem erscheint ein kunterbunter Kita-Tischkalender für 2025/26 sowie ein Erzieher-Kalender als praktischer Wochenplaner für 9,00 €.
Diese Initiativen verdeutlichen die Wichtigkeit von traumasensibler Arbeit mit jungen Menschen, was auch in den Aufführungen der Jugendbühne eine bedeutende Rolle spielt. Weitere Informationen zur Trauerarbeit finden Interessierte unter donbosco-medien.de.