
Die aktuelle Verkehrssituation in Kiel und Umgebung ist für Autofahrer herausfordernd. Laut kn-online wird der Verkehr durch Baustellen und Unfälle erheblich beeinflusst. Stau-Meldungen kommen sowohl aus der Stadt selbst als auch von den umliegenden Autobahnen, darunter die A7, A20, A21, A210 und A215, sowie ausgehend von wichtigen Bundesstraßen wie der B76, B77, B205, B404 und B430.
Besonders kritisch ist die Situation auf dem Theodor-Heuss-Ring in Kiel, der als Nadelöhr im Berufsverkehr gilt. Doch auch in Rendsburg, wo Kanalquerungen, vor allem vor dem Kanaltunnel, häufig Staus verursachen, ist Geduld gefragt. Die A7 bei der Rader Hochbrücke sowie die B203 zwischen Rendsburg und Eckernförde sind ebenfalls stauanfällig. Schwerpunktunfälle in Kiel treten häufig an mehreren Kreuzungen wie dem Waldwiesenkreuz oder der Kreuzung Kaistraße – Stresemannplatz auf.
Baustellen und Verkehrsführungen
Zusätzlich belasten Baustellen den Verkehr. Die Deutsche Bahn erneuert derzeit Eisenbahnbrücken an der Alten Lübecker Chaussee, wodurch diese teilweise gesperrt ist und nur ein Fahrbahnstreifen zur Verfügung steht. Der Verkehr wird wechselseitig durch eine Ampelanlage geregelt. Die Durchfahrtshöhe unter den Brücken beträgt 3,60 Meter, was durch Verkehrsschilder und Höhenkontrollen deutlich gemacht wird, wie auf der Seite kiel.de beschrieben wird.
Eine digitale Höhenkontrolle erkennt Lkw, die zu hoch sind, und schaltet die Ampelanlage bei Bedarf auf Rot. Bei Aktivierung der Höhenkontrolle müssen Fahrzeuge vor den Brücken anhalten, was zu Verzögerungen führen kann, insbesondere bei hohem Verkehrsaufkommen.
Die Spritpreise in Schleswig-Holstein liegen im bundesweiten Durchschnitt, jedoch gibt es im Kreis Segeberg teurere Preise. Zudem haben keine Städte in Schleswig-Holstein Umweltzonen eingerichtet. Die Verkehrsdaten in der Region werden von TomTom erfasst und alle fünf Minuten aktualisiert.