
Im Kreis Plön kommt es am vergangenen Wochenende zu mehreren Verkehrsunfällen, die teilweise schwere Verletzungen zur Folge haben. Der Polizeiticker informiert umfassend über die Geschehnisse und gibt Hinweise für Notfallsituationen.
Wie Presseportal berichtete, ereignete sich am Freitagabend um 20:33 Uhr ein Unfall in der Kührener Straße in Preetz. Eine 57-jährige PKW-Fahrerin kollidierte hier mit zwei E-Scooter-Fahrerinnen im Alter von 17 und 18 Jahren. Beide E-Scooter-Fahrerinnen erlitten schwere Verletzungen und mussten ins Krankenhaus gebracht werden. Die 57-Jährige sieht sich einer Anzeige wegen fahrlässiger Körperverletzung gegenüber. Zudem müssen sich die E-Scooter-Fahrerinnen wegen einer Ordnungswidrigkeit verantworten, da die Benutzung nur einzeln gestattet ist.
Weitere Verkehrsunfälle im Kreis Plön
Nur wenige Minuten später, um 21:02 Uhr, kam es auf der B 76 in Plön zu einem Frontalzusammenstoß. Ein 27-jähriger Fahrer überholte mehrere Fahrzeuge und kollidierte mit einem 18-jährigen Toyota-Fahrer und seinem 21-jährigen Beifahrer, die beide schwer verletzt wurden. Der Unfallverursacher blieb unverletzt, seine 23-jährige Beifahrerin zog sich leichte Verletzungen zu. Der 27-Jährige wird ebenfalls wegen fahrlässiger Körperverletzung angezeigt.
Am Samstagvormittag, um 11:35 Uhr, ereignete sich ein weiterer Unfall an der Kreuzung Bothkamper Mühle/Dosenbeker Straße. Ein 18-jähriger BMW-Fahrer missachtete die Vorfahrt und kollidierte mit einem 36-jährigen BMW-Fahrer. Bei diesem Unfall erlitten alle sechs Fahrzeuginsassen, darunter drei Kinder, leichte Verletzungen. Der 18-Jährige sieht sich einer Anzeige wegen Straßenverkehrsgefährdung und fahrlässiger Körperverletzung gegenüber, zudem wurde ihm die Fahrerlaubnis sichergestellt.
Am Sonntagnachmittag um 15:10 Uhr fuhr ein 52-jähriger Mann in der Rautenbergstraße in Plön von der Fahrbahn ab und kollidierte mit einem parkenden Auto. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 0,57 Promille. Der Fahrer blieb unverletzt und wird nun mit einem Strafverfahren wegen Straßenverkehrsgefährdung konfrontiert.
Der Polizeiticker für den Kreis Plön liefert nicht nur aktuelle Berichte über Unfälle, sondern auch über Sperrungen, Brände und weitere Vorfälle. Informationen zu Notfallverhalten sind ebenfalls von Bedeutung: Bei Notfällen sollte die Notrufnummer 112 gewählt, Erste Hilfe geleistet und wichtige Informationen am Unfallort gesammelt werden. Es wird empfohlen, am Geschehensort zu bleiben und den Anweisungen der Rettungskräfte Folge zu leisten, um zu einer schnellen Klärung der Situation beizutragen, wie in den Berichten von kn-online ausführlich beschrieben.