Plön

Verkehrschaos und Kriminalität: Die Sorgen der Plöner Bürger steigen!

Am 12. März 2025 informiert der Polizeiticker für den Kreis Plön über aktuelle Vorfälle in der Region. Die Berichterstattung umfasst folgende Themen: Polizeimeldungen, Unfälle, Sperrungen, Brände sowie vermisste Personen und Gewaltverbrechen. Besondere Aufmerksamkeit wird dem Notfallverhalten im Kreis Plön gewidmet, das wichtige Hinweise für die Bevölkerung bietet.

Im Notfall sollten Bürger die Notrufnummer 112 anrufen, um Polizei, Feuerwehr oder Rettungsdienste zu alarmieren. Es wird empfohlen, Erste Hilfe zu leisten, wenn möglich, und am Ort des Geschehens zu bleiben, um relevante Informationen bereitzustellen. Des Weiteren sollten Betroffene wichtige Angaben wie die Anzahl der Beteiligten und Verletzungen sammeln und Angehörige benachrichtigen, sobald es sicher ist. Zudem ist es wichtig, den Anweisungen der Rettungskräfte Folge zu leisten und nach einem Notfall ärztliche Hilfe in Anspruch zu nehmen.

Unfälle und Diebstähle im Landkreis Harburg

Eine Recherche von kreiszeitung-wochenblatt.de gibt einen Überblick über verschiedene Vorfälle im Landkreis Harburg, die ebenfalls die Polizei in den vergangenen Tagen beschäftigt haben. Insbesondere Verkehrsunfälle und Diebstähle stehen im Fokus.

  • Verkehrsunfälle:
    • Ein Verkehrsunfall in Winsen ereignete sich am Freitag um 17 Uhr, als eine 48-jährige Fahrerin beim Überholen mit einem links abbiegenden Fahrzeug kollidierte. Mehrere Personen wurden verletzt, was zu Verkehrsbeeinträchtigungen führte.
    • Um 19:30 Uhr meldete sich ein Sattelzug auf der A7 in Richtung Hamburg. Der 44-jährige Fahrer fuhr in Schlangenlinien und kollidierte mit der Schutzplanke. Ein Atemalkoholtest ergab 1,25 Promille, was zu seiner Blutentnahme und der Sicherstellung seines Führerscheins führte.
    • Am Freitag um 23:30 Uhr kam es auf der A1 zwischen Harburg und Maschener Kreuz zu einem Unfall mit einem Lkw, der einen Reifenplatzer hatte. Nachfolgende Pkw überfuhren die Reifenreste, was zu Sachschäden, jedoch keinen Personenschäden führte.
    • Am Samstag um 9 Uhr fuhr ein 41-jähriger Fahrer mit seinem Pkw über die Gegenfahrbahn in einen Graben auf der L215 zwischen Pattensen und Thieshope. Er konnte einen Frontalzusammenstoß mit einer entgegenkommenden Autofahrerin verhindern, jedoch wies er 1,67 Promille auf. Ein Abschleppdienst wurde benötigt.
  • Diebstähle:
    • Ein Fiat-Wohnmobil wurde zwischen dem 10. September und 5. Oktober vom Autohaus Meyer in Neu Wulmstorf gestohlen. Der Wert des Wohnmobils beträgt etwa 50.000 Euro. Hinweise werden an die Polizei Neu Wulmstorf oder Polizei Seevetal erbeten.
    • In der Nacht vom 3. auf den 4. Oktober brachen Unbekannte in ein Fahrzeug am Meckelfelder Bahnhof ein, durchschlugen eine Scheibe und durchsuchten das Innere. Ob Diebesgut erlangt wurde, steht noch nicht fest.
  • Auffälliges Verhalten:
    • Ein 85-jähriger VW Polo-Fahrer in Buchholz ließ am Freitag um 10:30 Uhr einen Fußgänger am Zebrastreifen nicht überqueren. Die Polizei kontrollierte den Fahrer, der bei der Fahrtüchtigkeitsüberprüfung auffällig wurde. Seine Weiterfahrt wurde untersagt und der Führerschein sichergestellt.

Diese Vorfälle verdeutlichen die Herausforderungen, vor denen die Polizei in der Region steht, sowohl hinsichtlich der Verkehrssicherheit als auch bei der Aufklärung von Straftaten.

Ort des Geschehens

Ort des Geschehens

Statistische Auswertung

Was ist passiert?
Verkehrsunfall, Diebstahl
In welcher Region?
Winsen, A7, Harburg, L215, Pattensen, Thieshope, Buchholz
Genauer Ort bekannt?
Plön, Deutschland
Sachschaden
50000 € Schaden
Ursache
Alkohol, Unaufmerksamkeit
Beste Referenz
kn-online.de
Weitere Infos
kreiszeitung-wochenblatt.de