
Pressemitteilung vom 28.08.2023
Nach dem Abenteuer ist vor dem Abenteuer: Bei der beliebten Veranstaltungsreihe zur Entdeckung des Landkreises geht es Schlag auf Schlag weiter. Am Sonntag, 3. September, jeweils von 14.30 Uhr bis rund 17 Uhr, laden Kreisvolkshochschule Altenkirchen und Westerwald-Sieg-Tourismus nach Wissen und Friedewald.
(Symbolbild: pixabay)
Wissen. Wissen gilt gemeinhin als Zentrum des Kreises Altenkirchen, liegt an den nördlichen Ausläufern des Westerwaldes und an den Übergängen zum Bergischen Land und dem Siegerland. Auf gut 6 Kilometern wird hier Geschichte “erwandert”. Von der katholischen Kirche Kreuzerhöhung aus startend, führt der Weg in die Altstadt, von dort über die Alte Poststraße zum Kucksberg und weiter durch den Wald zur Walzwerkstraße und wieder zurück. Während der Exkursion unter Leitung von Dagmar Ueckerseifer wird die Teilnehmergruppe immer wieder an Orten verweilen, wo in Wissen Geschichte geschrieben wurde. Mittelpunkt der Gemeinde Friedewald ist das Schloss Friedewald, es erhielt von Ludwig dem Bayern die gleichen Stadtrechte wie Frankfurt am Main, ist jedoch um einiges kleiner geblieben. Die Grafen von Sayn konnten erst im 14. Jahrhundert ihre Landeshoheit im Hohen Westerwald sichern. Eine bedeutende historische Rolle spielte das Schloss während des Dreißigjährigen Krieges als letzter Zufluchtsort für die Grafschaft. Das Schloss war seit 1949 Sitz der Evangelischen Sozialakademie Friedewald, später Stiftung Sozialer Protestantismus. Von Mitte 2000 bis 2015 wurde es als Hotel genutzt. Seit 2018 befindet sich Schloss Friedewald in Privatbesitz. Teile des Schlosses können bei zwei Führungen um 14.30 Uhr und 15.45 Uhr besichtigt werden. Die Teilnahme kostet jeweils 5 Euro ist vor Ort zu bezahlen. Anmeldungen: E-Mail: kvhs@ak-kreis.de , Tel.: 02681-812213. (PM)
FAQs:
1. Wann findet die Veranstaltung zur Entdeckung des Landkreises statt?
– Am Sonntag, 3. September, jeweils von 14.30 Uhr bis rund 17 Uhr.
2. Wo findet die Veranstaltung statt?
– In Wissen und Friedewald.
3. Was wird in Wissen erkundet?
– Auf einem 6 Kilometer langen Weg werden historische Orte erkundet, wo in Wissen Geschichte geschrieben wurde.
4. Was ist der Mittelpunkt der Gemeinde Friedewald?
– Das Schloss Friedewald.
5. Welche historische Rolle spielte das Schloss Friedewald während des Dreißigjährigen Krieges?
– Es war der letzte Zufluchtsort für die Grafschaft.
6. Was war das Schloss Friedewald zwischen 1949 und 2015?
– Es war der Sitz der Evangelischen Sozialakademie Friedewald und wurde später als Hotel genutzt.
7. Können Teile des Schlosses besichtigt werden?
– Ja, es gibt zwei Führungen um 14.30 Uhr und 15.45 Uhr.
8. Was kostet die Teilnahme an der Veranstaltung?
– Die Teilnahme kostet jeweils 5 Euro und ist vor Ort zu bezahlen.
9. Wie kann man sich anmelden?
– Per E-Mail an kvhs@ak-kreis.de oder telefonisch unter 02681-812213.
Gefundene Quellen für diesen Artikel: 4
Wichtigste Quelle für die Basisinformationen und Factcheck: www.ak-kurier.de