Bernkastel-WittlichGesundheit

Mann muss sich vor Gericht für schwere Beleidigung eines Arztes im Wittlicher Krankenhaus verantworten

Schwerwiegende Beleidigungen gegenüber Arzt im Wittlicher Krankenhaus

Ein 39-jähriger Mann steht vor Gericht, weil er einen behandelnden Arzt im Wittlicher Krankenhaus schwer beleidigt haben soll. Der Vorfall ereignete sich im April dieses Jahres in der Notaufnahme des Krankenhauses. Der Angeklagte soll den Arzt als “Scheiß-Ausländer” beschimpft und darüber hinaus sexuell beleidigt haben. Der Fall im Wittlicher Krankenhaus ist kein Einzelfall, wie eine Umfrage des SWR ergab. Beleidigungen und verbale Gewalt gegenüber Mitarbeitenden seien in vielen Kliniken keine Ausnahme. Die Situation sei besonders in den Notaufnahmen angespannt, wo Ärzte nahezu täglich beleidigt würden. Das Verbundkrankenhaus Bernkastel/Wittlich versucht, seine Mitarbeiter auf solche Vorfälle vorzubereiten und bietet Deeskalationstrainings und Kommunikationstrainings an. In den Nachtstunden steht ein Sicherheitsdienst zur Verfügung und es besteht die Möglichkeit, einen Bedrohungsalarm auszulösen. Mitarbeitende, die verbale Gewalt erfahren haben, können psychologische Hilfe und Beratung in Anspruch nehmen. Um Verständigungsprobleme mit Patienten zu reduzieren, sind Deutschkurse für ausländische Beschäftigte vorgeschrieben und werden von den Kliniken selbst angeboten. Für die Beleidigung des Arztes droht dem Angeklagten eine Geldstrafe oder eine Gefängnisstrafe von bis zu einem Jahr.

FAQs

Wie hat der 39-jährige Mann den Arzt beleidigt?

Der 39-jährige Mann hat den Arzt im Wittlicher Krankenhaus als “Scheiß-Ausländer” beschimpft und sexuell beleidigt.

Wie häufig kommen Beleidigungen und verbale Gewalt in Kliniken vor?

Laut einer Umfrage des SWR sind Beleidigungen und verbale Gewalt gegenüber Mitarbeitenden in vielen Kliniken keine Ausnahme.

Wie reagieren Kliniken auf diese Vorfälle?

Die betroffenen Kliniken nehmen die Situation ernst und bieten ihren Mitarbeitenden Deeskalationstrainings und Kommunikationstrainings an. Zusätzlich wird ein Sicherheitsdienst in den Nachtstunden bereitgestellt und bei Bedarf kann ein Bedrohungsalarm ausgelöst werden. Mitarbeitenden, die verbale Gewalt erfahren mussten, wird psychologische Hilfe und Beratung angeboten.

Siehe auch:   SPD-Politiker Andreas Bernau tritt aus Partei und Bezirksfraktion Altona aus - schwere Vorwürfe gegen Kreisvorsitzenden

Gibt es Sprachkurse für ausländische Mitarbeiter?

Ja, in Kliniken wie dem Mutterhaus, dem Brüderkrankenhaus in Trier oder dem Verbundkrankenhaus Bernkastel/Wittlich müssen ausländische Beschäftigte vorgeschriebene Sprachqualifikationen in Deutsch vorweisen. Die Kliniken bieten außerdem interne Deutschkurse an, um weitere Spracherkenntnisse zu vermitteln.

Welche Strafe droht dem Angeklagten?

Bei einer Verurteilung droht dem Angeklagten eine Geldstrafe oder eine Gefängnisstrafe von bis zu einem Jahr.


Gefundene Quellen für diesen Artikel: 4
Wichtigste Quelle für die Basisinformationen und Factcheck: www.tagesschau.de

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"