Mainz-Bingen

Hygienetage für Kitas: Mainz-Bingen setzt auf spielerisches Lernen zum Schutz vor Viren und Bakterien

Artikel

Hygienetage für Kitas im Landkreis Mainz-Bingen

Das Gesundheitsamt Mainz-Bingen bietet im kommenden Monat spezielle Hygienetage für Kitas an. Unter dem Motto “Spiel und Spaß rund ums Händewaschen” sollen die Kinder dabei verschiedene Dinge über Viren und Bakterien lernen. Ein magischer Hygienekoffer steht für spannende Experimente bereit.

Ziel der Hygienetage ist es, den Kindern beizubringen, wie sie sich richtig die Hände waschen, beim Husten und Niesen ihre Mitmenschen schützen können. Dies wird den Kindern spielerisch nahegebracht, indem sie lernen, positive Emotionen mit diesen Routinen zu verknüpfen. Beispielsweise wird beim Händewaschen Wert darauf gelegt, dass dies als angenehmes Ritual empfunden wird. Gleichzeitig sollen übertriebene Ängste vermieden werden.

Laut der Weltgesundheitsorganisation (WHO) werden etwa 80 Prozent aller Infektionskrankheiten über die Hände übertragen. Daher ist es besonders wichtig, bereits im Kindesalter zu lernen, wie man sich vor Viren und Bakterien schützt.

Die Hygienetage für Kitas sind eine gute Möglichkeit, den Kindern auf spielerische und anschauliche Weise wichtige Grundlagen der Hygiene beizubringen. Durch Experimente mit dem magischen Hygienekoffer erhalten die Kinder einen praktischen Zugang zu diesem Thema.

FAQs

Was sind Hygienetage für Kitas?

Hygienetage für Kitas sind spezielle Veranstaltungen, bei denen den Kindern spielerisch und anschaulich Grundlagen der Hygiene vermittelt werden. Dabei lernen die Kinder beispielsweise, wie man sich richtig die Hände wäscht, beim Husten und Niesen andere schützt und welche Rolle Viren und Bakterien dabei spielen.

Warum sind Hygienetage für Kitas wichtig?

Hygienetage für Kitas sind wichtig, um den Kindern bereits frühzeitig wichtige Kenntnisse über Hygiene zu vermitteln. Durch spielerische und praktische Übungen lernen die Kinder, wie sie sich vor Infektionen schützen und welche Rolle die Hände dabei spielen. Dies ist besonders relevant, da laut der Weltgesundheitsorganisation (WHO) etwa 80 Prozent aller Infektionskrankheiten über die Hände übertragen werden.

Was wird bei den Hygienetagen in Kitas gemacht?

Bei den Hygienetagen in Kitas steht das Thema “Spiel und Spaß rund ums Händewaschen” im Fokus. Die Kinder lernen verschiedene Aspekte der Hygiene kennen, wie beispielsweise richtiges Händewaschen, Husten und Niesen. Dabei werden ihnen positive Emotionen im Zusammenhang mit diesen Routinen vermittelt, um Ängste zu vermeiden. Zudem gibt es praktische Experimente mit einem magischen Hygienekoffer.

Wie können Kinder von den Hygienetagen profitieren?

Kinder können von den Hygienetagen in Kitas auf verschiedene Weisen profitieren. Sie lernen wichtige Grundlagen der Hygiene kennen und lernen, wie sie sich effektiv vor Infektionen schützen können. Durch das spielerische und praktische Lernen werden positive Assoziationen mit Hygieneroutinen aufgebaut und Ängste vor übertriebener Sauberkeit vermieden. Dieses Wissen kann Kindern helfen, gesünder zu bleiben und sich im Alltag besser zu schützen.

Siehe auch:   Gmünd kämpft weiter für Einhorn-Ampel - Stadt setzt auf Flexibilität und weniger Regulierung

Gefundene Quellen für diesen Artikel: 4
Wichtigste Quelle für die Basisinformationen und Factcheck: www.antenne-kh.de

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"