Artikel
Anstieg von Dohlennestern in Schornsteinen im Kreis Mayen-Koblenz
Im Landkreis Mayen-Koblenz hat es in letzter Zeit vermehrt Berichte über den Bau von Dohlennestern in Schornsteinen gegeben. Besonders betroffen ist die Verbandsgemeinde Weißenthurm. Die Kreisverwaltung Mayen-Koblenz weist darauf hin, dass spezielle Dohlen-Gitter installiert werden können, um dem Nestbau vorzubeugen.
Nester in Schornsteinen können zu gefährlichen Situationen führen, da sie die Abgasabfuhr von Feuerstätten behindern können, wie zum Beispiel Kaminöfen in Wohnungen oder gasbetriebene Heizthermen. In solchen Fällen besteht die Gefahr einer Kohlenmonoxid-Vergiftung für die Bewohner der betroffenen Gebäude. Die Entfernung bereits vorhandener Nester gestaltet sich oft als schwierig, da die Vögel in der Regel innerhalb von zwei Wochen an den Ort des entfernten Nestes zurückkehren.
Wer weitere Informationen zur Installation von Dohlen-Gittern wünscht, kann sich an den zuständigen Bezirks-Schornsteinfeger wenden.
FAQs
Was ist das Problem im Kreis Mayen-Koblenz?
Im Kreis Mayen-Koblenz gibt es einen Anstieg von Berichten über den Bau von Dohlennestern in Schornsteinen.
Welche Region ist besonders betroffen?
Die Verbandsgemeinde Weißenthurm ist besonders von dem Problem betroffen.
Wie kann man dem Nestbau vorbeugen?
Zur Vorbeugung gegen den Nestbau können spezielle Dohlen-Gitter installiert werden.
Warum sind Nester in Schornsteinen gefährlich?
Nester in Schornsteinen können die Abgasabfuhr von Feuerstätten behindern, wie zum Beispiel Kaminöfen oder gasbetriebene Heizthermen. Dies kann zu einer Kohlenmonoxid-Vergiftung für die Bewohner führen.
Wie schwer ist es, bereits vorhandene Nester zu entfernen?
Die Entfernung bereits vorhandener Nester gestaltet sich oft als kompliziert, da die Vögel in der Regel innerhalb von zwei Wochen an den Ort des entfernten Nestes zurückkehren.
Wo kann man weitere Informationen zur Installation von Dohlen-Gittern erhalten?
Interessierte Personen können sich an den zuständigen Bezirks-Schornsteinfeger wenden.
Gefundene Quellen für diesen Artikel: 4
Wichtigste Quelle für die Basisinformationen und Factcheck: www.blick-aktuell.de