Kreis MYK lädt zu interkultureller Veranstaltung ein
Der Beirat für Migration und Integration im Kreis MYK veranstaltet eine “Interkulturelle Veranstaltung”. Diese findet am Samstag, den 18. November, von 16 bis 19.30 Uhr in der Stadthalle Bendorf statt. Das Programm bietet den Gästen eine abwechslungsreiche und internationale Auswahl an Darbietungen. Neben musikalischen Vorführungen werden auch kulinarische Spezialitäten aus verschiedenen Kulturen angeboten. Darüber hinaus wird der Beirat selbst sowie verschiedene Vereine und Organisationen ihre Arbeit im Landkreis Mayen-Koblenz präsentieren.
Höhepunkt der Veranstaltung wird der Auftritt von Senay Duzcu sein. Sie ist die erste Comedy-Migrantin in Deutschland und wird mit ihrer charmanten Ironie neue Sichtweisen zur Interkulturalität präsentieren. Dabei wird sie sowohl politische Diskussionen zum Thema anstoßen als auch Bewegung in vermeintlich festgefahrene Positionen bringen.
Interessierte Personen sind herzlich zur Veranstaltung eingeladen. Eine Anmeldung per E-Mail an BMI@kvmyk.de wird bis zum 10. November erbeten.
FAQs
Wer lädt zur “Interkulturellen Veranstaltung” ein?
Der Beirat für Migration und Integration im Kreis MYK lädt zur Veranstaltung ein.
Wann findet die Veranstaltung statt?
Die Veranstaltung findet am Samstag, den 18. November, von 16 bis 19.30 Uhr statt.
Wo findet die Veranstaltung statt?
Die Veranstaltung wird in der Stadthalle Bendorf, An der Seilbahn 1, 56170 Bendorf, abgehalten.
Was erwartet die Gäste bei der “Interkulturellen Veranstaltung”?
Die Gäste erwartet ein abwechslungsreiches und internationales Programm mit musikalischen Darbietungen und kulinarischen Köstlichkeiten aus verschiedenen Kulturen. Zudem haben die Besucher die Möglichkeit, die Arbeit des Beirats für Migration und Integration sowie von verschiedenen Vereinen und Organisationen im Landkreis Mayen-Koblenz kennenzulernen.
Wer tritt bei der Veranstaltung auf?
Ein Höhepunkt der Veranstaltung ist der Auftritt von Senay Duzcu, der ersten Comedy-Migrantin in Deutschland. Sie wird mit ihrer herzerfrischenden Ironie und charmanten Art neue Sichtweisen zur Interkulturalität präsentieren und politische Diskussionen zum Thema anstoßen.
Gefundene Quellen für diesen Artikel: 4
Wichtigste Quelle für die Basisinformationen und Factcheck: www.blick-aktuell.de