Zwei Menschen bei Unfall auf A48 verletzt
Bei einem Unfall an der Anschlussstelle Bendorf (Landkreis Mayen-Koblenz) auf der A48 wurden zwei Menschen verletzt. Nach ersten Ermittlungen hatte eine 64-jährige Autofahrerin am Montagmorgen in einer Kurve die Kontrolle über ihr Fahrzeug verloren und ist mit einem entgegenkommenden Lastwagen kollidiert. Die Straße war zu diesem Zeitpunkt aufgrund von Regen nass. Die Polizei sperrte die Anschlussstelle Bendorf an der Unfallstelle vollständig.
Die 64-jährige Fahrerin war von der Autobahn abgefahren, um auf die B42 zu gelangen. Dort kam es zur Kollision mit dem Lastwagen. Die Frau wurde in ihrem Wagen eingeklemmt und schwer verletzt, ihre Beifahrerin erlitt leichte Verletzungen. Die Feuerwehr musste die Fahrerin aus dem Auto befreien, anschließend wurde sie mit einem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht. Der Lastwagenfahrer blieb unverletzt.
Der genaue Unfallhergang und die Ursache werden von der Polizei noch untersucht.
FAQs
Was ist an der Anschlussstelle Bendorf auf der A48 passiert?
Bei einem Unfall an der Anschlussstelle Bendorf auf der A48 wurden zwei Personen verletzt. Eine 64-jährige Autofahrerin verlor in einer Kurve die Kontrolle über ihr Fahrzeug und kollidierte mit einem entgegenkommenden Lastwagen.
Wie kam es zu dem Unfall?
Die Autofahrerin verlor aufgrund der regennassen Straße in der Kurve die Kontrolle über ihr Fahrzeug und kollidierte mit dem Lastwagen.
Wie schwer wurden die Verletzungen der Beteiligten?
Die Fahrerin wurde in ihrem Wagen eingeklemmt und erlitt schwere Verletzungen. Ihre Beifahrerin wurde leicht verletzt. Der Lastwagenfahrer blieb unverletzt.
Welche Maßnahmen wurden nach dem Unfall ergriffen?
Die Polizei sperrte die Anschlussstelle Bendorf an der Unfallstelle vollständig. Die Feuerwehr musste die eingeklemmte Fahrerin aus ihrem Auto befreien. Anschließend wurde sie mit einem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht.
Was wird nun untersucht?
Die genaue Unfallursache und der Unfallhergang werden von der Polizei noch untersucht.
Gefundene Quellen für diesen Artikel: 4
Wichtigste Quelle für die Basisinformationen und Factcheck: www.zeit.de