KulturRhein-Hunsrück-KreisUmweltWirtschaft

“Gelobtes Land”: Start RHK Event für Gründer*innen im Rhein-Hunsrück-Kreis

Rhein-Hunsrück-Kreis lädt Gründer zum Event “Start RHK” ein

Am 16. November findet in der Hunsrückhalle in Simmern im Rhein-Hunsrück-Kreis das Event “Start RHK” statt. Veranstaltet wird das Event im Rahmen der Kampagne “Gelobtes Land” vom Regionalrat Wirtschaft Rhein-Hunsrück. Das Ziel der Veranstaltung ist es, Gründerinnen die Möglichkeit zu bieten, Unternehmerinnen aus der Region kennenzulernen, wertvolle Kontakte zu knüpfen und ihr Netzwerk auszubauen.

Ein besonderes Highlight des Events ist ein Gründerwettbewerb für Innovationen mit Zukunft im Rhein-Hunsrück-Kreis. Zwölf Gründer*innen oder Gründer-Teams haben die Chance, ihre Ideen vorzustellen und zu überzeugen. Eine Jury bewertet die eingereichten Ideen anhand der Kriterien Innovationsgedanke, Nachhaltigkeit, Umsetzbarkeit und Impact für die Region. Der Gewinner des Wettbewerbs erhält ein Preisgeld in Höhe von 1.500 Euro, gestiftet von der Kreissparkasse Rhein-Hunsrück. Zusätzlich zu dem Gründerwettbewerb gibt es eine Keynote und zwei Einblicke in bereits erfolgreiche Gründungen.

Im zweiten Teil des Events findet ein systematisiertes Speed-Dating zwischen Gründerinnen und Expertinnen statt. Dabei können spezifische Themen wie Existenzberatung, Finanzierung, Steuern & Recht, Vereinbarkeit von Gründung & Familie, Personalfindung und Marketing besprochen werden. Für diese Gespräche sind Zeitslots von 15 Minuten vorgesehen, für die sich die Teilnehmenden im Vorfeld anmelden können. Im Anschluss gibt es einen offenen Teil zum Netzwerken und Austauschen.

Gründer*innen haben bis zum 23. Oktober die Möglichkeit, sich für den Gründerwettbewerb anzumelden und bis zum 7. November für die Veranstaltung insgesamt. Für weitere Informationen und Details zum Ablauf sowie den Voraussetzungen steht Hannah Wagner vom Regionalrat Wirtschaft Rhein-Hunsrück zur Verfügung.

FAQs

Was ist das Ziel des Events “Start RHK”?

Das Ziel des Events “Start RHK” ist es, Gründerinnen die Möglichkeit zu bieten, Unternehmerinnen aus der Region kennenzulernen, wertvolle Kontakte zu knüpfen und ihr Netzwerk auszubauen.

Gibt es einen Gründerwettbewerb im Rahmen des Events?

Ja, es wird ein Gründerwettbewerb für Innovationen mit Zukunft im Rhein-Hunsrück-Kreis stattfinden. Zwölf Gründer*innen oder Gründer-Teams haben die Chance, ihre Ideen vor einer Jury zu präsentieren und ein Preisgeld in Höhe von 1.500 Euro zu gewinnen.

Was passiert im zweiten Teil des Events?

Im zweiten Teil des Events findet ein systematisiertes Speed-Dating zwischen Gründerinnen und Expertinnen statt. Dabei können spezifische Themen wie Existenzberatung, Finanzierung, Steuern & Recht, Vereinbarkeit von Gründung & Familie, Personalfindung und Marketing besprochen werden.

Wie kann man sich für das Event anmelden?

Gründer*innen haben bis zum 7. November die Möglichkeit, sich für das Event anzumelden. Für den Gründerwettbewerb ist eine Anmeldung bis zum 23. Oktober erforderlich. Für weitere Informationen und Details zum Ablauf können sich Interessierte an Hannah Wagner vom Regionalrat Wirtschaft Rhein-Hunsrück wenden.

Siehe auch:   Wahlplakate im Nürnberger Land: Verkehrs- und sicherheitsrechtliche Gründe führen zur Entfernung von Plakaten an Kreisstraßen.

Gefundene Quellen für diesen Artikel: 4
Wichtigste Quelle für die Basisinformationen und Factcheck: www.wochenspiegellive.de

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"