Rhein-Pfalz-Kreis

Rentenreport: Rhein-Pfalz-Kreis hat die höchsten Renten im Land

Rentenhöhen im Rhein-Pfalz-Kreis und Eifelkreis Bitburg-Prüm

Im Rhein-Pfalz-Kreis erhalten Rentnerinnen und Rentner die höchsten gesetzlichen Renten in Rheinland-Pfalz. Die durchschnittliche monatliche Rente beträgt dort 1219 Euro. Im Gegensatz dazu wird im Eifelkreis Bitburg-Prüm die niedrigste Durchschnittsrente im Land ausgezahlt, mit einem Betrag von 898 Euro.

Unterschiede zwischen Neurentnerinnen und Bestandsrentnerinnen in Rheinland-Pfalz

Laut dem Rentenreport für Rheinland-Pfalz erhielten Frauen, die 2022 in Rente gingen, durchschnittlich 842 Euro gesetzliche Rente. Das sind 70 Euro mehr als bei sogenannten Bestandsrentnerinnen. Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) geht davon aus, dass die Renten von Frauen aufgrund veränderter Erwerbsbiografien weiter ansteigen werden.

Im Gegensatz dazu erhielten Männer, die im vergangenen Jahr neu in Rente gingen, im Schnitt 1307 Euro. Dies ist ein monatlicher Betrag, der 49 Euro niedriger ist als der der bereits bestehenden Rentner (1356 Euro).

Geschlechterunterschiede bei den Rentenhöhen

Die durchschnittliche Rentenhöhe bei Neurentnerinnen liegt im Land bei 465 Euro oder 36 Prozent deutlich niedriger als bei Neurentnern. Im Jahr 2022 ging der Durchschnittsmann mit 64,3 Jahren in Rente, etwas früher als die Durchschnittsfrau mit 64,4 Jahren.

FAQs

Wie hoch ist die durchschnittliche gesetzliche Rente im Rhein-Pfalz-Kreis?

Die durchschnittliche gesetzliche Rente im Rhein-Pfalz-Kreis betrug im letzten Jahr 1219 Euro pro Monat.

Wo wird die niedrigste Durchschnittsrente in Rheinland-Pfalz ausgezahlt?

Im Eifelkreis Bitburg-Prüm wird die niedrigste Durchschnittsrente in Rheinland-Pfalz ausgezahlt, mit einem Betrag von 898 Euro pro Monat.

Wie unterscheiden sich die Rentenhöhen von Neurentnerinnen und Bestandsrentnerinnen in Rheinland-Pfalz?

Die Rentenhöhe von Frauen, die 2022 neu in Rente gingen, liegt durchschnittlich bei 842 Euro, was 70 Euro mehr ist als bei sogenannten Bestandsrentnerinnen.

Wie hoch ist die durchschnittliche Rente von Männern, die neu in Rente gingen, im Vergleich zu Bestandsrentnern?

Männer, die im vergangenen Jahr neu in Rente gingen, erhielten im Schnitt 1307 Euro Rente, was 49 Euro weniger ist als bei Bestandsrentnern.

Wie groß ist der Unterschied in den Rentenhöhen zwischen Neurentnerinnen und Neurentnern?

Die durchschnittliche Rentenhöhe von Neurentnerinnen im Land liegt 465 Euro oder 36 Prozent niedriger als die von Neurentnern.

Ab welchem Alter gehen Männer und Frauen in Rheinland-Pfalz durchschnittlich in Rente?

Im Jahr 2022 gingen Männer im Durchschnitt mit 64,3 Jahren in Rente, etwas früher als Frauen mit 64,4 Jahren.

Siehe auch:   Horror-Crash in der Nacht - zwei Tote bei Motorradunfall im Rhein-Pfalz-Kreis

Gefundene Quellen für diesen Artikel: 4
Wichtigste Quelle für die Basisinformationen und Factcheck: www.rheinpfalz.de

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"