BildungTrier-SaarburgUmwelt

Neue Geomatikerin im Nationalparkamt Hunsrück-Hochwald – Anna-Maria Rauber bringt umfangreiches Wissen als ehemalige Volunteer Rangerin mit

Neue Mitarbeiterin im Nationalparkamt Hunsrück-Hochwald

Im Nationalparkamt Hunsrück-Hochwald hat eine neue Mitarbeiterin, Anna-Maria Rauber, im September ihre Ausbildung zur Geomatikerin begonnen. Die 19-jährige Rauber ist dem Schutzgebiet und dessen Verwaltung nicht fremd. Sie war bereits mehrere Jahre als Volunteer Rangerin und zuvor als Junior Rangerin im Nationalpark aktiv.

Rauber war schon als junges Mädchen fasziniert von Natur, Wildnis und dem draußen sein. Sie besuchte verschiedene Wildniscamps und traf dabei auf Ranger Gabriel Wern, der den Kindern und Jugendlichen von seinem Beruf als Ranger und vom Junior Ranger-Programm erzählte. Begeistert bewarb sich Rauber um einen Platz im Programm und wurde aufgenommen. Zwei Jahre lang nahm sie an monatlichen Treffen der Junior Ranger teil, erlebte spannende Wanderungen, Exkursionen und Camps und lernte viel über die Natur und deren Schutz im Nationalpark. Mit 16 wechselte sie in das Volunteer-Programm für Jugendliche und engagiert sich bis heute ehrenamtlich.

Im April entdeckte Rauber auf der Internetseite des Nationalparks eine Stellenanzeige für eine Ausbildung zur Geomatikerin und bewarb sich erfolgreich. Seit September widmet sie sich nun täglich ihren neuen Aufgaben. Als Geomatikerin erfasst sie räumliche Daten, verwaltet beispielsweise Pegelmess-Stationen und hilft bei der Erfassung von Daten für die Forschungsabteilung. Zudem lernt sie, Karten zu erstellen und grafisch aufzuarbeiten, vor allem online.

Ranger Gabriel Wern und seine Kollegen freuen sich über Raubers berufliche Entscheidung. Sie sehen es als positives Zeichen, dass junge Menschen in ihrer Freizeit davon begeistert werden können, auch beruflich etwas für die Natur zu tun. Dadurch wird das Verständnis für die Natur immer wichtiger.

Siehe auch:   Kritikerin am CDU-Kurs wechselt zu den Freien Wählern: Biesenthaler Tierärztin Sabine Buder tritt bei Brandenburger Landtagswahl 2024 an

FAQs

Was ist das Junior Ranger-Programm?

Das bundesweite Junior Ranger-Programm wurde 2008 ins Leben gerufen und begeistert Kinder und Jugendliche in deutschen Nationalparks, Biosphärenreservaten, Naturparks und Wildnisgebieten für Natur, Umwelt und Nachhaltigkeit. Ziel des Programms ist es, das Interesse für Natur und Umwelt zu wecken und die Teilnehmer für den Schutz von Tieren, Pflanzen und Ressourcen zu sensibilisieren.

Welche Berufe sind im Nationalparkamt Hunsrück-Hochwald vertreten?

Im Nationalparkamt Hunsrück-Hochwald arbeitet unter anderem Anna-Maria Rauber als Geomatikerin. Es werden jedoch auch Ranger beschäftigt, die für den Naturschutz zuständig sind und Besucher betreuen.

Wie können junge Menschen im Naturschutz aktiv werden?

Junge Menschen können sich in verschiedenen Programmen und Projekten engagieren, um sich für den Naturschutz einzusetzen. Das Junior Ranger-Programm ist eine Möglichkeit, in Nationalparks und anderen Naturlandschaften aktiv zu werden. Es gibt jedoch auch weitere Programme und Angebote, die eine Teilnahme ermöglichen.


Gefundene Quellen für diesen Artikel: 4
Wichtigste Quelle für die Basisinformationen und Factcheck: www.wochenspiegellive.de

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"