merobit
UmweltVulkaneifel

Sichere und dauerhafte Trittsteinüberquerung in der Nähe der Neunkirchener Mühle ermöglicht den Passageweg über die Feuchtwiese trotz regelmäßiger Überschwemmungen

Neue Trittsteinüberquerung bei Neunkirchener Mühle ermöglicht wieder sicheres Passieren einer überschwemmten Feuchtwiese

In der Nähe der Neunkirchener Mühle wurde eine neue Trittsteinüberquerung errichtet. Diese ermöglicht es Fußgängern, eine regelmäßig überschwemmte Feuchtwiese wieder ungestört und sicher passieren zu können. Dabei wurden Natursteinquader verwendet, die eine hohe Frost- und Taubeständigkeit aufweisen. Dadurch sind sie witterungsbeständig und langlebig. Die Maßnahme wurde finanziell von der Verbandsgemeinde Daun unterstützt. Zusätzlich wurde die Unterstützung des Natur- und Geoparks Vulkaneifel gewonnen.

FAQs:

Was ist eine Trittsteinüberquerung?

Eine Trittsteinüberquerung ist eine Art Fußgängerbrücke, bei der flache Steine als Tritte über eine Wasserfläche platziert sind. Sie ermöglicht Fußgängern das sichere Passieren einer Feuchtwiese oder eines Gewässers.

Warum wurde die Trittsteinüberquerung bei der Neunkirchener Mühle errichtet?

Die Trittsteinüberquerung wurde errichtet, um Fußgängern das sichere Passieren einer regelmäßig überschwemmten Feuchtwiese zu ermöglichen.

Was sind die Vorteile von Natursteinquadern für die Trittsteinüberquerung?

Natursteinquader weisen eine hohe Frost- und Taubeständigkeit auf, wodurch sie witterungsbeständig und langlebig sind. Dadurch können sie den Anforderungen einer Trittsteinüberquerung standhalten.

Wer hat die Maßnahme finanziell unterstützt?

Die Maßnahme wurde von der Verbandsgemeinde Daun finanziell unterstützt. Zusätzlich wurde die Unterstützung des Natur- und Geoparks Vulkaneifel gewonnen.

Warum ist es wichtig, eine überschwemmte Feuchtwiese passieren zu können?

Das Passieren einer überschwemmten Feuchtwiese ermöglicht Fußgängern den ungestörten Zugang zu bestimmten Bereichen und kann auch für Naturbeobachter von Interesse sein. Darüber hinaus trägt die Trittsteinüberquerung zur Erhaltung der natürlichen Umwelt bei, da sie das Betreten geschützter Bereiche verhindert.


Gefundene Quellen für diesen Artikel: 4
Wichtigste Quelle für die Basisinformationen und Factcheck: www.volksfreund.de

Kommentar verfassen

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"