Film-Camp für Jugendliche in Hachenburg
In der Pressemitteilung vom 17.10.2023 wird über ein Film-Camp für Jugendliche ab 14 Jahren berichtet. Das Film-Camp wird von der Kreisjugendpflege des Westerwaldkreises in Zusammenarbeit mit dem Jugendzentrum in Hachenburg angeboten. Jugendliche haben während des Workshops die Möglichkeit, einen eigenen Film zu drehen und ihre kreativen Ideen umzusetzen. Das Film-Camp findet in der zweiten Woche der Herbstferien statt und wird von der Deutschen Filmakademie Berlin professionell unterstützt und gefördert.
Gesucht werden nicht nur Schauspieler, sondern auch Kameraleute, Tonverantwortliche und Interessierte an anderen Aufgaben rund um das Filmset. Das Camp findet vom 23. bis 27. Oktober im Jugendzentrum Hachenburg statt. Die Teilnahmegebühr beträgt 25 Euro und beinhaltet Verpflegung. Anmeldungen werden von der Kreisjugendpflege der Kreisverwaltung des Westerwaldkreises entgegengenommen.
FAQs zum Film-Camp für Jugendliche
Was ist das Film-Camp?
Das Film-Camp ist ein Workshop, bei dem Jugendliche ab 14 Jahren die Möglichkeit haben, einen eigenen Film zu drehen und ihre eigenen Ideen kreativ umzusetzen.
Wer organisiert das Film-Camp?
Das Film-Camp wird von der Kreisjugendpflege des Westerwaldkreises in Zusammenarbeit mit dem Jugendzentrum in Hachenburg angeboten. Es wird von der Deutschen Filmakademie Berlin professionell unterstützt und gefördert.
Wann findet das Film-Camp statt?
Das Film-Camp findet in der zweiten Woche der Herbstferien statt, genauer gesagt vom 23. bis 27. Oktober.
Wo findet das Film-Camp statt?
Das Film-Camp findet im Jugendzentrum Hachenburg statt.
Wer kann am Film-Camp teilnehmen?
Das Film-Camp richtet sich an Jugendliche ab 14 Jahren. Neben Schauspielern werden auch Kameraleute, Tonverantwortliche und Interessierte an anderen Aufgaben rund um das Filmset gesucht.
Wie hoch ist die Teilnahmegebühr?
Die Teilnahmegebühr für das Film-Camp beträgt 25 Euro und beinhaltet Verpflegung.
Wie kann man sich für das Film-Camp anmelden?
Anmeldungen werden von der Kreisjugendpflege der Kreisverwaltung des Westerwaldkreises entgegengenommen. Interessierte können sich telefonisch unter 02602-124-317 oder per E-Mail an jugendpflege@westerwaldkreis.de anmelden.
Gefundene Quellen für diesen Artikel: 4
Wichtigste Quelle für die Basisinformationen und Factcheck: www.ww-kurier.de