Saarpfalz-Kreis

Erstes Kinderhospiz und erstes Erwachsenenhospiz im Saarpfalz-Kreis vorgestellt

Die Planung für ein Kinderhospiz und ein Erwachsenenhospiz in Homburg vorgestellt

Die Siebenpfeiffer Hospiz- und Palliativgesellschaft GmbH hat die Planung für das erste Kinderhospiz im Saarland und das erste Erwachsenenhospiz im Saarpfalz-Kreis am Standort der Uniklinik in Homburg vorgestellt. Das Kinderhospiz soll den Namen “Delfi” tragen und Platz für bis zu sechs Kinder und ihre Familien bieten. Das Erwachsenenhospiz wird den Namen “Dr. Klaus-Rütters-Haus” tragen und Platz für zwölf Gäste haben.

Das Kinderhospiz richtet sich an Kinder und Jugendliche mit schweren, lebensverkürzenden Erkrankungen. Es soll ihnen und ihren Familien einen Ort bieten, an dem sie Geborgenheit, Entlastung und medizinisch-pflegerische Unterstützung erhalten können. Das Erwachsenenhospiz soll Menschen am Ende ihres Lebens begleiten und ihnen eine würdevolle und qualitativ hochwertige palliative Versorgung bieten. Beide Hospize sollen über verschiedene Räumlichkeiten, wie zum Beispiel Therapie- und Gemeinschaftsräume, verfügen.

Die Planung der Hospize erfolgt in enger Zusammenarbeit mit der Universitätsklinik Homburg. Es ist geplant, dass die Bauarbeiten für das Kinderhospiz im Jahr 2022 beginnen und im Jahr 2024 abgeschlossen sind. Das Erwachsenenhospiz soll im Jahr 2023 fertiggestellt werden.

Das Projekt wird von der palliativmedizinischen Abteilung des Universitätsklinikums Homburg unterstützt. Die Leiterin dieser Abteilung, Frau Prof. Dr. med. Claudia Bausewein, betonte die Bedeutung der Hospize für die regionale Versorgung schwerkranker Menschen und ihrer Familien. Sie hob hervor, dass die Hospize eine wichtige Ergänzung zu den bestehenden palliativmedizinischen Angeboten darstellen.

Das Kinderhospiz und das Erwachsenenhospiz sollen nicht nur als Orte der medizinischen Versorgung dienen, sondern auch Raum für Begegnungen und Unterstützung bieten. Es werden verschiedene Therapie- und Beratungsangebote geplant, um den Gästen und ihren Familien eine ganzheitliche Betreuung zu ermöglichen.

Siehe auch:   "Programm der Veranstaltungsreihe 'Globales Würzburg 2023' vom Ausländerbeirat vorgestellt: Interkultureller Herbst wird zu inklusivem Event umgestaltet" - Würzburg

Das Projekt wird durch Spenden und Fördermittel finanziert. Die Gesamtkosten für den Bau der Hospize werden auf rund 9,5 Millionen Euro geschätzt. Die Siebenpfeiffer Hospiz- und Palliativgesellschaft GmbH setzt sich aktiv für die Realisierung und den Betrieb dieser Hospize ein.

FAQs

Was sind die Pläne für das erste Kinderhospiz im Saarland und das erste Erwachsenenhospiz im Saarpfalz-Kreis?

Die Siebenpfeiffer Hospiz- und Palliativgesellschaft GmbH hat die Planung für das erste Kinderhospiz im Saarland und das erste Erwachsenenhospiz im Saarpfalz-Kreis am Standort der Uniklinik in Homburg vorgestellt. Das Kinderhospiz soll Platz für bis zu sechs Kinder und ihre Familien bieten. Das Erwachsenenhospiz soll Platz für zwölf Gäste haben.

Wen sollen die Hospize betreuen?

Das Kinderhospiz richtet sich an Kinder und Jugendliche mit schweren, lebensverkürzenden Erkrankungen. Das Erwachsenenhospiz soll Menschen am Ende ihres Lebens begleiten.

Was bieten die Hospize neben der medizinischen Versorgung?

Die Hospize sollen neben der medizinischen Versorgung auch Raum für Begegnungen und Unterstützung bieten. Es werden verschiedene Therapie- und Beratungsangebote geplant, um den Gästen und ihren Familien eine ganzheitliche Betreuung zu ermöglichen.

####


Gefundene Quellen für diesen Artikel: 4
Wichtigste Quelle für die Basisinformationen und Factcheck: www.saarbruecker-zeitung.de

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"