Homburg: Fundsachen werden 2023 wieder versteigert
Die Stadt Homburg hat bereits in den vergangenen Jahren Fundsachen im Internet versteigert und wird dies auch im Jahr 2023 fortsetzen. Die Versteigerung umfasst Fundsachen, die nicht von den Empfangsberechtigten rechtzeitig abgeholt wurden. Die Auktion beginnt am Donnerstag um 18.00 Uhr und dauert insgesamt zehn Tage, bis zum 5. November.
Besonders an dieser Auktion ist, dass die Preise sinken. Zu Beginn der Auktion werden ein Startpreis, ein aktueller Kaufpreis und ein Endpreis angezeigt. Die Artikelpreise fallen während des Angebotszeitraums in regelmäßigen Abständen vom Startpreis bis zum niedrigen Endpreis. Die Bieter können auch einen selbstgewählten Preis angeben, und wenn der Angebotspreis auf diese Summe fällt, wird der Zuschlag erteilt.
Die Stadtverwaltung Homburg wird bei der Auktion von der Firma GMS-Bentheimer Softwarehaus GmbH unterstützt.
Die Gegenstände, die versteigert werden sollen, können bereits online auf der Website www.sonderauktionen.net angesehen werden. Darunter befinden sich Fahrräder, Schmuck, Uhren und Handys. Konkrete Beispiele für die zu versteigernden Gegenstände sind Sonnen- und Lesebrillen, ein Tablet “SM-T500 Galaxy” von Samsung, eine Uhr “Pasha de Cartier”, ein E-Scooter der Marke Viron, Goldschmuck (etwa ein Armband), ein Notebook “Compaq 6730s” von HP sowie verschiedene Jugendräder, Mountainbikes und Damenräder.
Quelle: Mitteilung der Kreisstadt Homburg, 23.10.2023
FAQs:
Was wird bei der Versteigerung in Homburg angeboten?
Bei der Versteigerung in Homburg werden Fundsachen angeboten, die nicht von den Empfangsberechtigten rechtzeitig abgeholt wurden. Dazu gehören unter anderem Fahrräder, Schmuck, Uhren und Handys.
Wie funktioniert die Auktion in Homburg?
Die Auktion in Homburg funktioniert mit sinkenden Preisen. Zu Beginn werden ein Startpreis, ein aktueller Kaufpreis und ein Endpreis angezeigt. Die Preise der Artikel sinken während des Angebotszeitraums regelmäßigmäßig vom Startpreis bis zum niedrigen Endpreis. Bieter können auch einen selbstgewählten Preis angeben und erhalten den Zuschlag, wenn der Angebotspreis auf diese Summe fällt.
Wo kann man die Gegenstände vorab sehen?
Die Gegenstände, die versteigert werden sollen, können vorab online auf der Website www.sonderauktionen.net angesehen werden.
Gefundene Quellen für diesen Artikel: 4
Wichtigste Quelle für die Basisinformationen und Factcheck: www.sol.de