Am Sonntag fanden in Sachsen-Anhalt Bürgermeisterwahlen in elf Gemeinden und Verbandsgemeinden statt. Dabei gab es einen Wechsel im Rathaus von Klötze, während sich die amtierenden Bürgermeister in Biederitz, Muldestausee und Arneburg-Goldbeck durchsetzen konnten. Die Wahlen verteilten sich auf vier Gemeinden im Süden des Landes, vier in der Mitte und drei im Norden. In der Verbandsgemeinde Vorharz fand eine Stichwahl statt.
In Klötze wurde der bisherige Amtsinhaber Uwe Bartels von der Unabhängigen Wählergemeinschaft JOD bei der Wahl am Sonntag abgewählt. Neuer Bürgermeister wird Alexander Kleine von der SPD, der mit 69,04 Prozent der Stimmen gewählt wurde. Bartels erhielt nur 9,74 Prozent der Stimmen, während Kay Uwe Knittel von der CDU auf 7,69 Prozent kam. Die Wahlbeteiligung in Klötze lag bei 63,1 Prozent.
In der kleinen Gemeinde Eichstedt wird am 8. Oktober eine Stichwahl zwischen den beiden parteilosen Kandidaten Karlheinz Paul Schwerin (43,30 Prozent) und Matthias Templin (42,68 Prozent) stattfinden. Die Wahlbeteiligung lag bei 69,09 Prozent.
Der bisherige Verbandsgemeindebürgermeister René Schernikau (parteilos) konnte sich in Arneburg-Goldbeck bei der Wahl mit 66,5 Prozent der Stimmen durchsetzen und kann somit eine weitere Amtszeit antreten. Seine Konkurrenten Ronny Hertel (parteilos) erhielt 25,12 Prozent und Lutz Rosenkranz von der CDU 8,37 Prozent. Die Wahlbeteiligung lag bei 50,48 Prozent.
In der Gemeinde Hohe Börde erhielt keiner der sieben Kandidaten die absolute Mehrheit. Daher wird es am 8. Oktober eine Stichwahl zwischen dem CDU-Kandidaten Matthias Schwenke (29,67 Prozent) und dem Einzelbewerber Andreas Burger (26,59 Prozent) geben. Die Wahlbeteiligung in der Hohen Börde lag bei 39,72 Prozent.
Amtsinhaber Kay Gericke von der SPD wurde in Biederitz mit 57,13 Prozent der Stimmen wiedergewählt. In Muldestausee konnte sich der parteilose Amtsinhaber Ferid Giebler mit 72,7 Prozent der Stimmen gegen den AfD-Kandidaten Volker Olenicak durchsetzen. Auch in Arneburg-Goldbeck wurde der bisherige Verbandsgemeindebürgermeister René Schernikau (parteilos) wiedergewählt.
In den Gemeinden Mertendorf, Molauer Land, Unstruttal und Wethautal wurden jeweils nur einzelne Kandidaten gewählt. In Mertendorf setzte sich der parteilose Rentner Hartmut Friedland durch, im Molauer Land wurde der parteilose Bodo Zier gewählt, in Unstruttal konnte Amtsinhaberin Jana Schumann von der CDU ihre Position verteidigen und in Wethautal wurde Amtsinhaberin Kerstin Beckmann mit knappem Vorsprung wiedergewählt.
Insgesamt gab es in elf Gemeinden und Verbandsgemeinden in Sachsen-Anhalt Bürgermeisterwahlen.
Ja, bei den Bürgermeisterwahlen in Klötze gab es einen Wechsel. Der bisherige Amtsinhaber Uwe Bartels wurde abgewählt und Alexander Kleine von der SPD wurde zum neuen Bürgermeister gewählt.
Stichwahlen finden in den Gemeinden Eichstedt und Hohe Börde statt.
Der bisherige Verbandsgemeindebürgermeister René Schernikau (parteilos) wurde in Arneburg-Goldbeck wiedergewählt.
Ja, in den Gemeinden Biederitz, Muldestausee, Mertendorf, Molauer Land, Unstruttal und Wethautal wurden die amtierenden Bürgermeister wiedergewählt.
Gefundene Quellen für diesen Artikel: 4
Wichtigste Quelle für die Basisinformationen und Factcheck: www.mdr.de
Gaypartys auf dem Cannstatter Volksfest Jahrelang hat Stuttgarts queere Community für eine eigene Wasenparty gekämpft. "Früher wollte uns kein Zelt",…
Verkehrsunfall mit fünf Fahrzeugen in Rheinstetten Bei einem Auffahrunfall am frühen Donnerstagmorgen bei Rheinstetten, an dem fünf Fahrzeuge beteiligt waren,…
Artikel Bürgerentscheid über Ortsumgehungsstraße in Großachsen In Großachsen findet am 8. Oktober ein Bürgerentscheid über den Bau einer Ortsumgehungsstraße statt.…
Die Informationen im gegebenen Text sind, dass man sich registrieren muss, um drei Artikel pro Monat kostenfrei zu erhalten. Nach…
Analysis The given text is an excerpt of a subscription offer. It states that there is a discounted price of…
Verehrte Leserschaft, packen Sie Ihre Koffer, wir reisen in das Wunderland der bundesrepublikanischen Politik und Gerechtigkeit. Entfachen wir dabei das…